Video Blog: Die virtuelle Weinreize-Weinreise - Ahr
Diesmal besuchen wir mit dem Ahrtal die viertkleinste Weinregion Deutschlands, die zugleich das größte geschlossen zusammenhängende Weinbaugebiet für Rotwein in Deutschland ist.
Unsere Route führt uns zunächst zum südlich von Ahrweiler gelegenen Weingut Maibachtal.
Dann geht es zu den berühmten Steillagen bei Walporzheim. Von dort weiter in den Winzerort Dernau in der oberen Ahrweinregion und dort zur ehemaligen Domäne Kloster Marienthal.
Nach einem Besuch der schönen Altstadt von Ahrweiler fahren wir zum Abschluss noch in den in der unteren Ahrregion gelegenen Weinort Heppingen und dort zum Weingut Burggarten.
Weitere Folgen:
Weingut Maibachfarm
Das Bio-Weingut Maibachfarm liegt zwei Kilometer südlich der historischen Altstadt von Ahrweiler in einem Seitental der Ahr, unweit des Klosters Kalvarienberg.
Es ist eines der jüngsten und modernsten Weingüter der Ahrregion und bewirtschaftet rund 9,5 Hektar Weinberge in den besten Lagen des Ahrtals vollständig nach Bioland-Richtlinien. Hier empfängt uns der jüngste Kellermeister des Landes Rheinland-Pfalz, Alexander Weber, und zeigt uns den Betrieb.
Der Name Maibachfarm stammt aus den Anfängen des Guts Mitte des 20. Jahrhunderts, als hier ein Ausflugslokal mit dem liebevollen Namen „Hühnerfarm“ eröffnet wurde. Nach einem Eigentümerwechsel wurde an diesem Standort das heutige Weingut gegründet, auf dem heute neben dem Weinbau auch im geringeren Umfang Viehwirtschaft und eine Brennerei betrieben wird.
Gäste können in einer gemütlichen Straußenwirtschaft die Weine des Guts genießen. Außerdem gibt es in einem Gästehaus Übernachtunsmöglichkeiten für müde Weinliebhaber.
Die wichtigsten Lagen des Weinguts liegen verteilt rund um Ahrweiler und in Walporzheim. Die wichtigsten Einzellagen dabei sind der Ursulinengarten sowie die Steillagen am Silber- und Kräuterberg – den berühmten terrassierten Südhängen nördlich der Ahr. Hier wachsen die besten Früh- und Spätburgunder des Guts.
Dernau
In Dernau geht der Blick vom Hardtberg weit über das sich hier wie ein Amphitheater weitende Ahrtal. Der kleine Winzerort ist besonders wegen seiner reizvollen Lage in der oberen Ahrregion, der vielen erstklassigen Weingüter sowie der Klosterruine Marienthal einen Besuch wert.
Das Kloster Marienthal
Das ehemalige Augustinerinnenkloster Marienthal wurde 1136 gegründet und ist heut nach seiner bewegten Geschichte nur noch als Ruine erhalten. Teile der Gebäude wurden im vergangenen Jahrhundert durch eine staatliche Weinbaudomäne genutzt, die seit 2004 von privaten lokalen Winzerbetrieben übernommen wurde und heute als Weingut Kloster Marienthal geführt wird. In traumhafter Kulisse finden heute regelmäßig unterschiedlichste Veranstaltungen und Konzerte statt.
Altstadt von Ahrweiler
Von besonderem Reiz ist ein Besuch der Altstadt von Ahrweiler mit ihrer vollständig erhaltenen Stadtbefestigung und einem idyllischen Stadtbild. Durch die stattlichen Tortürme gelangt man in die engen Gassen mit schmuckvollen, liebevoll restaurierten Fachwerkbauten. Am Marktplatz erhebt sich eindrucksvoll die Pfarrkirche Sankt Laurentius, die als älteste gotische Hallenkirche des Rheinlands gilt. Von hier geht der Blick auf die umgebenden Weinberge.
Die vielen alten Winzerhöfe erinnern an die besondere wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung des Weinbaus für das reizvolle Städtchen im Herzen des Ahrtals.
Weingut Burggarten
Im Ortsteil Heppingen der Kreisstadt Bad Neuenahr-Ahrweiler befindet sich das Weingut Burggarten, unmittelbar am Fuße des markanten Bergkegels der sagenumwobenen Landskrone. Seit vier Generationen ist dieses Gut im Besitz der Winzerfamilie Schäfer, die hier neben Weinbau auch ein kleines Weinhotel betreibt. Im historischen Bruchsteinkeller empfängt uns der Winzer Paul-Michael Schäfer und führt uns durch die Kellerräume des ehemaligen Stammhauses des Heppinger Winzervereins. Hier reifen die hervorragenden Spätburgunder und Rotwein-Cuvées der Schäfers in großen Eichenholzfässern, die wir bei einer umfassenden Fassprobe kosten dürfen.
Mit rund 15 Hektar Anbaufläche und einer Jahresproduktion von 120.000 Flaschen gehört das Gut zu den größten und erfolgreichsten Weinbaubetrieben im Ahrtal.
Neben den klassischen Ahrrotweinen ist die Familie besonders stolz auf ihre eleganten Spätburgunder Blanc de Noirs. Neben dem bereits erwähnten Ursulinengarten am Kloster Kalvarienberg in Ahrweiler, sind vor allem der Heimersheimer Burggarten oberhalb des Guts in Heppingen sowie der Neuenahrer Sonnenberg die Spitzenlagen der Schäfers.