Video Blog: Die virtuelle Weinreize-Weinreise - Emilia-Romagna und San Marino

Diesmal führt uns unsere Weinreise in die Emilia-Romagna und nach San Marino. Von Bologna aus geht es in das Weinbaugebiet bei Rimini. Dann in das bezaubernde Fischerviertel der Stadt an der Adriaküste und schließlich in die älteste Republik der Welt, San Marino. Zum Schluss machen wir noch einen Ausflug in die geschichtsträchtige Stadt Ravenna.

 

Weine aus San Marino findet Ihr auch in unserem Online-Shop.

Zum Online-Shop

Weitere Folgen:

Die virtuelle Weinreize-Weinreise - Folge 37: Algarve
Video Blog: Die virtuelle Weinreize-Weinreise - Alentejo (2)
Die virtuelle Weinreize-Weinreise - Folge 35: Alentejo (1)
Die virtuelle Weinreize-Weinreise - Folge 34: Lisboa und Setúbal
Die virtuelle Weinreize-Weinreise - Folge 33: Douro
Die virtuelle Weinreize-Weinreise - Folge 32: Rías Baixas und Minho
Die virtuelle Weinreize-Weinreise - Folge 31: Baskenland
thumbgaillac
thumbfrontoncahors
thumbklettgau

Bologna

Bei strahlendem Sonnenschein empfängt uns Bologna, die traditionsreiche Universitätsstadt und Hauptstadt der Emilia-Romagna.

An der Piazza della Mercanzia beginnt früh morgens das bunte Treiben. Von den zwei berühmten und schiefen Geschlechtertürmen erhalten wir einen atemberaubenden Überblick über die Altstadt, die vermutlich bereits im 6. Jahrhundert vor Christus nördlich der Apenninhöhen in der Flussebene des Reno von den Etruskern gegründet wurde.

Ihre insgesamt über 50 Kilometer langen Kolonnadengänge, die die Besucher der Stadt vor der glutheißen Sonne und plötzlichen Regengüssen schützen, prägen das Stadtbild.

An der Piazza Santo Stefano befindet sich die außergewöhnliche Anlage der Sette Chiese - ein Klosterkomplex, bestehend aus mehreren ineinander verschachtelten Kirchen.

Abends treffen sich die lebenshungrigen Studenten rund um die hell erleuchteten Türme und machen das historische Altertum der Gebäude vergessen.

Wir fahren in die Gegend um Rimini und besuchen das Weinanbaugebiet Colli di Rimini.

Podere Vecciano

Hier hat das Weingut Podere Vecciano seit den frühen 90er Jahren seinen Sitz und bewirtschaftet heute eine Fläche von rund 21 ha.

Matteo vom Weingut verkostet mit uns das interessante Weinsortiment und lässt uns in den Keller blicken.

Zum Abschluss laufen wir durch die landschaftlich wunderschön gelegenen Weinberge des Guts.

Fattoria del Piccione

Im Ort Monte Colombo befindet sich direkt neben einer ehemaligen Burganlage, die heute zu Wohnzwecken dient, das Weingut Fattoria del Piccione.

Dieses Gut bestand schon mindestens 300 Jahre als es Vitaliano Pasini nach Jahrzehnten des Niedergangs in den 80er Jahren neu belebte und bis heute einen erfolgreichen Betrieb daraus aufbaute.

Die 15 ha Rebflächen liegen auf den malerischen Höhen der Umgebung von denen der Blick oft bis zum adriatischen Meer geht.

Rimini

Hier liegt die Hafenstadt Rimini mit der rund 2000 Jahre alten Ponto di Tiberio, einer Brücke aus römischer Zeit und dem benachbarten Fischerviertel San Giuliano.

Bei einem Rundgang durch das kunterbunte Quartier, zeigt sich, dass diese Stadt mehr zu bieten hat, als den bekannten Touristennepp…

Hier, in den mittelalterlich engen Gassen rund um die Kirche San Giuliano Martire, findet man an vielen Hausfassaden moderne Wandgemälde, die berühmte Filmszenen Fellinis zeigen und den Filmemacher und seine Frau darstellen.

Mitten im Borgo genannten Viertel liegt in der Via Forzieri die kleine Osteria de Borg.

Das sympathische Restaurant serviert frische Pastagerichte vom Feinsten und bodenständige, Regionalküche zum Verlieben.

San Marino

San Marino ist mit rund 60 Quadratkilometern der fünftkleinste Staat der Welt. Die hügelige Landschaft der Republik überragt das Bergmassiv des Monte Titano, auf dem auch deren Hauptstadt liegt.

Zusammen mit dem Berg Titano wurde die Altstadt von Città di San Marino im Jahr 2008 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Die drei burgartigen Wehrturmanlagen auf dem Bergrücken und der Regierungspalast sind die bekannten Wahrzeichen der Stadt.

Consorzio Vini Tipici di San Marino

Im Jahr 1976 wurde im Schatten der Burgen das Consorzio Vini Tipici di San Marino gegründet. Dessen Ziel ist es, hochwertige und garantiert aus dieser Region stammende Weine an zentraler Stelle zu produzieren. Die Weine sollen eine hohe Qualität haben und gelten geradezu als Visitenkarten und Botschafter für das ganze Land.

Insgesamt werden in San Marino 200 ha mit Wein bepflanzt, die sich auf 574 Weinbergflächen verteilen.

Vor allem die traditionellen regionalen Rebsorten wie Sangiovese, Ribolla oder Biancala stehen im Focus der Produktion.

In der Gemeinde Serravalle unterhält der Winzer und Geschäftsmann Stefano Valentini mit dem Gut Podere Lesignano einen eigenen kleinen Weinbaubetrieb mit angeschlossenem Bed-and-Breakfast.

Ravenna

Eine Fahrt in die historisch bedeutsame Stadt Ravenna dauert von hier aus nicht lange. Bei einem Tagesausflug erkunden wir die zahlreichen vor allem sakralen Sehenswürdigkeiten, deren Baugeschichte meist auf die glorreiche Zeit im 5. Jahrhundert zurückgeht, als die Stadt Residenz der weströmischen Kaiser war.

Dieser besonderen geschichtlichen Entwicklung ist es zu verdanken, dass sich hier außergewöhnlich viele spätantike bzw. frühmittelalterliche Mosaiken von überwältigender Pracht erhalten haben und Menschen von nah und fern in die heute ansonsten eher beschauliche Stadt locken.

In einem Stadtpalast aus dem 13. Jahrhundert befindet sich das Ca‘ de Vèn, eine wahrhafte Institution im Herzen Ravennas, wenn es um Weine und Essen aus der Romagna geht.