Video Blog: Die virtuelle Weinreize-Weinreise - Ontario

Die vorerst letzte Etappe unserer virtuellen Weinreise beginnt. Wir besuchen das kleine Weinstädtchen Niagara-on-the-Lake und die bekannten Niagarafälle. Nach einem kurzen Abstecher in die Metropole Toronto geht es nach Prince Edward Country, wo ebenfalls Weinbau betrieben wird.

 

Weitere Folgen:

Die virtuelle Weinreize-Weinreise - Folge 37: Algarve
Video Blog: Die virtuelle Weinreize-Weinreise - Alentejo (2)
Die virtuelle Weinreize-Weinreise - Folge 35: Alentejo (1)
Die virtuelle Weinreize-Weinreise - Folge 34: Lisboa und Setúbal
Die virtuelle Weinreize-Weinreise - Folge 33: Douro
Die virtuelle Weinreize-Weinreise - Folge 32: Rías Baixas und Minho
Die virtuelle Weinreize-Weinreise - Folge 31: Baskenland
thumbgaillac
thumbfrontoncahors
thumbklettgau

 

Das reizvolle Städtchen Niagara-on-the-Lake hat ca. 15.400 Einwohner und liegt an der Mündung des Niagara River in den Ontariosee. Seine Umgebung gilt als berühmtestes Weinanbaugebiet Kanadas.

Konzelmann Estate Winery und Frogpond Farm Winery

Die Konzelmann Estate Winery geht auf einen Winzer aus dem heutigen Stuttgarter Stadtteil Uhlbach zurück. Das Weingut produziert 30 verschiedene Weine, darunter auch Eiswein, für den das Gebiet um Niagara-on-the-Lake sehr bekannt ist.

Die Frogpond Farm Winery ist ein ökologisches Weingut. Es hält eine Vielzahl von Pflanzen, Vögeln und Tieren auf dem Bauernhof, um ein ausgewogenes Ökosystem zu schaffen. Perlhühner besipielsweise dienen hier als Schädlingsbekämpfer.

Abends geht der Blick zum benachbarten Youngstown, das bereits zum US-Bundesstaat New York gehört und in die Weite des Ontariosees.

Der Niagara River verbindet die beiden Seen Erie- und Ontariosee. In Niagara Falls stürzen die Fälle 57 Meter in die Tiefe. Der Ort ist ein Touristenmagnet, wo es mitunter sehr quirlig zugeht.

Der Niagara River fließt nach den Fällen gemächlich in Richtung Ontariosee.

Toronto

Toronto ist mit seinen 2,6 Mio. Einwohnern die größte Stadt Kanadas und die Hauptstadt der Provinz Ontario.

Die Toronto City Hall wurde vom finnischen Architekten Viljo Revell entworfen und 1965 eröffnet. Aufgrund ihres futuristischen Aussehens war sie auch schon in einer Star Trek Folge zu sehen.

Toronto zeichnet auch ein buntes Nachtleben aus. In der Gegend nördlich von Chinatown befinden sich zahlreiche Restaurants, Bars und Clubs.

Wie in jeder amerikanischen Großstadt finden sich auch in Toronto Wolkenkratzer. Der 553 Meter hohe CN Tower ist ein Wahrzeichen der Stadt und war bis 2009 der höchste Fernsehturm der Welt.

Prince Edward Country

Für zwei Dinge ist das 200 km östlich von Toronto gelegene Prince Edward Country bekannt: Hier gibt es die größten Frischwasserdünen der Welt und aufstrebenden Weinbau. Klimatisch gesehen ist der Weinbau allerdings aufwändig: Es kommt im Winter zu empfindlichen Frösten, so dass die Reben alljährlich eingegraben werden müssen.

In den letzten Jahren hat sich die Gegend zu einem kulinarischen Top-Reiseziel entwickelt. Mit jungen Künstlern und Weinkellereien an jeder Ecke ist das kleine Prince Edward Country allemal einen Ausflug wert.

« Zurück | « Alle Videos