Video Blog: Die virtuelle Weinreize-Weinreise - Côte de Nuits
Wir starten diese Folge in Dijon, der Hauptstadt des Burgunds. Danach besuchen wir drei Winzerorte an der Côte de Nuits. Schließlich besuchen wir die Stadt Beaune.
Weitere Folgen:
Domaine Bertagna und Château Ziltener
In Dijon begrüßt uns die aufregende und originelle Fassade der Kirche Notre-Dame mit ihren zahlreichen Arkadenbögen, Ziersäulchen und phantasievollen Wasserspeiern. Das von den Bürgern der Stadt im 13. Jahrhundert errichtete Gotteshaus stellt eine Spitzenleistung der burgundischen Gotik dar.
Ein Wahrzeichen der Stadt ist der sogenannte Jacquemart auf dem Turm der Kirche – Kupferfiguren, die die Uhrzeit auf Glocken schlagen.
In der Altstadt von Dijon trifft man an schönen Plätzen und in verwunschenen Gässchen immer wieder auf Fachwerkbauten.
Die Kirche Saint Philibert am Place Saint Bénigne war Teil eines großen Klosterkomplexes zu dem auch die heutige Kathedrale der Stadt gehörte. Diese im 13. Jahrhundert errichtete Kirche ist vor allem wegen ihrer Rundkrypta berühmt, die ein Rest des Vorgängerbaus aus dem frühen 11. Jahrhundert ist.
Am halbrunden Place de la Libération befindet sich der große Komplex des Palastes der Herzöge von Burgund.Von hier fällt der Blick auf die Kirche Saint Michel aus dem 15. – 18. Jahrhundert.
Das Winzerstädtchen Nuits-Saint-Georges hat nur ca. 5.500 Einwohner, verfügt aber dennoch über eine quirlige Fußgängerzone, deren Zentrum der Glockenturm „Beffroi“ bildet.
Zahlreiche Weingüter haben hier ihren Sitz.
Die Premier Cru Lagen von Nuits-Saint-Georges sind nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. Von den sanft ansteigenden Weinbergen hat man einen guten Überblick über den Ort.
Mit über 50 ha Größe ist der Clos de Vougeot der Größte Grand Cru des Burgunds. Angebaut wird fast ausschließlich Pinot Noir. Die Fläche teilen sich zahlreiche Winzer aus der Umgebung.
Die Gebäude des Château du Clos de Vougeot haben ihre heutige Gestalt im 16. Jahrhundert erhalten. Die schlichte Architektur bildet eine eindrucksvolle Einheit mit der ein wenig monotonen Umgebung.
In den Weinkellern lagern, fein säuberlich beschriftet und mit großen Plaketten versehen, die großen Jahrgänge.
Im benachbarten Dorf Vougeot befindet sich die Domaine Bertagna an. Das im Eigentum einer deutschen Familie befindliche Gut genießt durch seine berühmten Terroirs und handwerkliche Spitzeneistungen einen hervorragenden Ruf und wurde offenbar auch schon von Konrad Adenauer geschätzt.
Der Ort Chambolle-Musigny ist berühmt für seine Grand Cru Lage, der einzigen der Côte de Nuits die neben Rotwein auch Weißwein hervorbringt.
Das Weinhaus Château André Ziltener wurde 1968 vom Schweizer Klaus-Dieter Ziltener gegründet. Die Bandbreite der Lagen des Guts geht von vom Norden der Côte de Nuits bis nach Nuits-Saint-Georges.
Ist Dijon die Hauptstadt Burgunds, so ist Beaune die Hauptstadt des Burgunders, so sagt man hier. Bis heute lebt diese Stadt, wie bereits im Mittelalter und in den folgenden Jahrhunderten vom Weinbau und Weinhandel. Ausdruck des Reichtums der Stadt sind die reich ausgestattete Kirche Notre-Dame und das berühmte Hôtel-Dieu.
Viele aufwändig gestaltete Bürgerhäuser zeugen vom bereits im Mittelalter bestehenden Ruhm des Burgunderweins.
Bei dem Hôtel-Dieu handelt es sich um eine spätmittelalterliche Einrichtung für die Krankenpflege und für Obdachlose. Der nach außen fast nüchtern und schmucklos wirkende Komplex überrascht mit seinem reich in spätgotischen Dekorationsformen geschmückten Innenhof und seinem farbigen Ziegeldach.
Bis heute wird ein Krankenhaus betrieben, wobei die historischen Gebäudeteile mit dem mittelalterlichen Bettensaal seit den 1970er Jahren nur noch musealen Zwecken dienen. Wichtigste Finanzierungsquelle der Einrichtung ist – wie bereits im 15. Jahrhundert – der Verkauf des eigenen Weins.