Video-Blog: Die virtuelle Weinreize-Weinreise - Genfer See

In dieser Folge der Weinreize-Weinreise besuchen wir die Weinanbaugebiete La Côte und Lavaux am Genfer See. Neben zwei Weinproben (Henri Cruchon und Luc Massy) besuchen wir das malerische Städtchen Morges.

 

Weitere Folgen:

Die virtuelle Weinreize-Weinreise - Folge 37: Algarve
Video Blog: Die virtuelle Weinreize-Weinreise - Alentejo (2)
Die virtuelle Weinreize-Weinreise - Folge 35: Alentejo (1)
Die virtuelle Weinreize-Weinreise - Folge 34: Lisboa und Setúbal
Die virtuelle Weinreize-Weinreise - Folge 33: Douro
Die virtuelle Weinreize-Weinreise - Folge 32: Rías Baixas und Minho
Die virtuelle Weinreize-Weinreise - Folge 31: Baskenland
thumbgaillac
thumbfrontoncahors
thumbklettgau

Domaine Henri Cruchon und Domaine Luc Massy

La Côte ist eine Weinbau-Region des Kantons Waadt in der Schweiz, das sich im Genfer See-Bogen von der Kantons-Grenze von Genf bis in die unmittelbare Umgebung von Lausanne ausdehnt.

Die Domäne Henri Cruchon befindet sich im kleinen Städtchen Echichens, 10 km westlich von Lausanne und bewirtschaftet 42 Hektar. 18 Hektar werden bei Crouchon konventionell kultiviert, 24 Hektar dagegen werden biodynamisch bewirtschaftet. Eine Besonderheit ist der Incognito: Er besteht zu 40% aus experimentellen Reben, die nur in kleinen Mengen ausgebaut werden. Daraus resultiert ein farbkräftiger Wein mit ausgeprägtem und wildem Charakter.

Die Altstadt von Morges, direkt am Genfer See gelegen, besitzt ein malerisches mittelalterliches Stadtbild. Das mächtige Schloss von Morges wurde in den Jahren 1286–1291 in der Form eines Carré savoyard erbaut. Es befindet sich im Besitz des Kantons Waadt und beherbergt seit 1932 das Waadtländer Militärmuseum.

Das am nordöstlichen Ufer des Genfersees gelegene Lavaux ist ein altes Weinbaugebiet, in dem seit dem 12. Jahrhundert Wein auf steilen Terrassen kultiviert wird. Das Lavaux gehört seit dem Jahr 2007 zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Der Winzer Luc Massy bewirtschaftet das Weingut der Familie in dritter und vierter Generation.  Der im Eigentum der Familie befindliche Clos du Boux ist eine Grand-Cru-Lage, die sich räumlich direkt oberhalb des Weinguts anschließt.

Wie im Lavaux üblich, baut Massy vorwiegend Chasselas an. Bedingt durch die extremen Höhenunterschiede der Einzellagen des Weinguts und den damit verbundenen klimatischen Rahmenbedingungen entstehen aber auch alleine beim Winzer Massy unterschiedlichste Weine der gleichen Sorte.

« Zurück | « Alle Videos