Weinreize - Achim Röhe und Nils Thamm

1. Seit wann beschäftigt Ihr Euch mit Wein?

Nils: Meine Eltern haben lange Zeit in Süddeutschland gewohnt und hatten so schöne Weinregionen wie zum Beispiel Württemberg oder den Kaiserstuhl quasi direkt vor der Haustür. Die Liebe für Wein habe ich wohl von ihnen geerbt. Da kommen jetzt bei mir gut und gerne 20 Jahre Begeisterung für Wein zusammen. Allerdings bin ich kein Sommelier. Ich würde mich als geübten Praktiker bezeichnen. (Lacht)

Achim: Das gilt auch für mich. Zum Wein bin ich vor allem durch meine vielen Reisen nach Südafrika gekommen. Die kräftigen Rotweine hatten es mir damals besonders angetan. 1990 war ich das erste mal dort. Der Geschmack ändert sich natürlich mit der Zeit, aber mit einem Shiraz aus Südafrika kann man mir immer noch eine große Freude machen.

2. Was ist für Euch das Besondere am Wein?

Nils: Wein ist Kultur - lebendige Kultur, wenn man so will, schließlich wird der Wein jedes Jahr neu gemacht. Im Mittelpunkt steht dabei der Winzer: Er ist ja eigentlich zu gleichen Teilen Landwirt, Kaufmann und Künstler. Das ist eine außergewöhnliche und interessante Kombination. Mir ist es daher wichtig mit Winzern zu sprechen und zu hören was sie über ihren Wein denken. Was ist ihnen wichtig, was erwarten sie von der Zukunft? Viele Winzer denken innovativ und experimentieren auch gerne mal mit neuen Trauben oder schon fast vergessenen Ausbaumethoden.

Achim: Genau. Mit dieser Herangehensweise schafft man einen persönlichen Bezug zum Wein und - das mag jetzt verrückt klingen - der Wein schmeckt dann auch ganz anders. Wein ist ein Thema, das sehr vielfältig ist und letztlich nie langweilig wird. 

3. Warum habt Ihr weinreize.com gegründet?

Achim: Wir reisen regelmäßig in die Weinbauregionen Europas und der Welt. Dabei lernen wir stets Neues und treffen immer wieder faszinierende Winzer und ihre Weine. 

Nils: Und die Weine sind immer geprägt von der Kultur und Region aus denen sie stammen - und umgekehrt. Das ist das Thema von weinreize.com. Fährt man vom schweizerischen Lavaux ins französische Jura, dann ist man in einer anderen Welt obwohl die Entfernung überschaubar ist. Davon möchten wir erzählen.

4. Ist weinreize.com mehr Hobby oder mehr Beruf?

Nils: Na ja, wir beide haben ja unsere Berufe, die wir auch gerne ausüben. Erst mal ist es ein Hobby, aber mal sehen wo uns die Reise hinführt.

Achim: Vielleicht ist es auch ein bisschen Berufung, gerade wenn es darum geht auch mal weniger bekannte Weinbauregionen vorzustellen.

5. Was haben wir in nächster Zukunft von weinreize.com zu erwarten?

Nils: Wir stellen zunächst einmal drei Regionen vor: Das italienische Valtellina, Liechtenstein und das schweizerische Drei-Seen-Land. Nach und nach erweitern wir dann das Angebot.

Achim: Dazu werden wir einige Angebote konzipieren, die wir mit unseren Lesern ausprobieren möchten. Genaues wird aber noch nicht verraten. Es lohnt sich aber, ab und zu mal bei weinreize.com hereinzuschauen.

6. Kann man bei Euch mitmachen?

Achim: Na klar.  Wir wünschen uns einen lebhaften Dialog mit unseren Lesern. Dabei veröffentlichen wir auch gerne Gastbeiträge im Blog.

Nils: Vielleicht hat ja auch jemand schöne Fotos für die Galerie oder kennt interessante Winzer, die wir auf weinreize.com einmal vorstellen sollten. Dazu genügt eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

« Zurück | » Kontakt