Wein Blog: Rickety Bridge - Franschhoek

Rickety Bridge Winery

Die Geschichte des Weinguts Rickety Bridge geht auf das 17. Jahrhundert zurück, als die ersten französischen Hugenotten im damaligen Olifantshoek und heutigem Franschhoek hier Zuflucht fanden und diese ihre Kenntnisse in Weinanbau und –ausbau mitbrachten.

Das Gebiet des damaligen Guts „La Provence“, dem heutigen „Grande Provence“ wurde im 18. Jahrhundert aufgeteilt. Für die Lagen des heutigen Weinguts Rickety Bridge erhielt die Witwe Paulina de Villiers im Jahr 1797 den Zuschlag.

Rickety Bridge liegt ca. 3 Kilometer vom Ortszentrum Franschhoeks entfernt unterhalb der beeindruckenden Wemmershoek Bergkette und ist tatsächlich über eine kleine Brücke zu erreichen, die den kleinen Franschhoek River überquert. Beruhigend für den Besucher: Die Brücke ist stabiler, als ihr Name („wackelige Brücke“) vermuten lässt.

Das Gebiet rund um das Gut ist ideal für den Anbau unterschiedlicher Rebsorten: In den flachen Gebieten nahe des malerischen im kapholländischen Stil errichteten Gutshauses besteht vorwiegend aus sandigen Böden, während die Hanglagen aus verwittertem Granit bestehen. Hier gedeiht vor allem Cabernet Sauvignon, der für die Premium-Rotweine des Guts – The Bridge und Paulina's Reserve – verwendet wird.

Im Jahr 1997 hat das Weingut ein neues Kellergebäude in Betrieb genommen und kann nunmehr über 350 Tonnen Trauben verarbeiten. In den renovierten historischen Kellern lagern die Fässer unter idealen klimatischen Bedingungen.

Rickety Bridge - Die Weine

Die Weine von Rickety Bridge werden drei unterschiedlichen Produktlinien zugeordnet: Paulina’s Reserve bestehend aus einem Cabernet Sauvignon, einem Semillon, der aus 24 Jahre alten Reben gewonnen wird und dem in Franschhoek allgegenwärtigen Chenin Blanc. Der Paulina’s Reserve Chenin Blanc wird handgelesen und reift zu 100% in Eichenholzfässern.

Die „Foundation Stone“ Produktlinie umfasst einen Rosé bestehend aus Shiraz, Grenache und Mouvedre, einer Cuvée aus Chenin blanc und Grenache sowie einer Roten Cuvée, die überwiegend aus Shiraz Mouvedre und Grenache besteht.

Das Premium-Produkt ist wie gesagt der „The Bridge“, ein Cabernet Sauvignon, der an den bevorzugten Hanglagen des Guts wächst. Diese Lage bringt gerade einmal 1,2 Tonnen Ertrag pro Hektar, nicht zuletzt deswegen, weil die Lage im Februar gerne von hungrigen Affen heimgesucht wird, die von extra eingesetzten bewaffneten Nachtwachen in Schach gehalten werden müssen.

Ein Besuch in Rickety Bridge lohnt nicht nur wegen dieses hervorragenden Weins. Die Landschaft ist ebenso spektakulär wie das liebevoll hergerichtete Gutshaus, in dem auch mit dem „Paulina’s“ (man ist mit der Namensgebung sehr konsequent) ein sehr gutes Restaurant untergebracht ist.

Rickety Bridge in der virtuellen Weinreize-Weinreise entdecken

Die virtuelle Weinreize-Weinreise (Folge 13: Franschhoek)


Rickety Bridge Winery

Main Rd
Franschhoek, 7690
Südafrika

Tel.: +27 (0)21 876 2129
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

» Rickety Bridge Winery (externe Website)



				Drucken