Wein Blog: Grande Provence - Franschhoek

Der gemütliche Weinort Franschhoek wurde vor über 300 Jahren von französischen Hugenotten gegründet, die ihr Heimatland verlassen mussten, da ihnen dort Verfolgung und Tod drohte.
Einer dieser Einwanderer war Pierre Joubert, ein Protestant aus La Motte-d’Aigues in der – man ahnt es – Provence. 1688 erreichte er Südafrika an Bord des Schiffes „Berg China“. Bei der Überfahrt starb seine Frau, doch noch während der Reise heiratete er seine zweite Frau Isabeau Richarde. Die Ankunft des jungen Paars 1694 im damaligen Olifants Hoek, dem späteren Franschhoek, markiert die Gründung einer bemerkenswerten Winzerdynastie.
Noch zu Lebzeiten erwarb Joubert die Farmen L’Ormarins, La Motte und La Roche und baute das schöne Gutshaus im kapholländischen Stil. Im Jahr 1969 wurden Teile des Gebäudes durch ein Erdbeben zerstört und in den nächsten Monaten originalgetreu wieder aufgebaut.
Grande Provence heute
Das Gut hatte in seiner Geschichte unterschiedliche Eigentümer. Im Jahr 2004 erwarb ein Konsortium aus niederländischen und belgischen Geschäftsleuten unter der Führung von Alex van Heeren Grande Provence Estate von dem erfolgreichen italienischen Unternehmer und rigorosen Naturschützer Graf Riccardo Agusta. Er hatte das Gut zuvor im Jahr 1992 erworben und vom ursprünglichen Namen „La Provence“ in den heutigen Namen „Grande Provence“ umgetauft.
Grande Provence - Die Weine
Das Gut umfasst heute über 22 Hektar. Kellermeister Karl Lambour, der 1990 seine Ausbildung im nahen Stellenbosch beendete, baut die Weine im französischen Stil aus. Zum Sortiment gehören der „Grande Provence Red“, eine körperreiche Cuvée aus Cabernet Sauvignon und Merlot, sowie der „Grande Provence White“, eine Cuvée aus Chenin Blanc und Viognier, die ein Jahr in französischen Eichenholzfässern unterschiedlichen Alters reift.
Darüber hinaus bietet das Gut einen saftgigen Pinot Noir mit Anklängen von Kirschen und Erdbeeren, einen körperreichen Cabernet Sauvignon mit Aromen von dunklen Beeren und Tanninen, einen komplexen kräftigen Shiraz, einen eleganten Chardonnay mit gut eingebundenem Holz und einen frischen Sauvignon Blanc an.
Der Rosé des Guts besteht aus Merlot und Cabernet Sauvignon. Der frische und fruchtige Wein mit Anklängen von Äpfeln wird im Stahltank ausgebaut und ist ein idealer Sommerwein.
Der französischen Tradition huldigt das Gut zudem mit dem „Méthode Cap Classique“. Für diesen Schaumwein werden Pinot Noir und Chardonnay-Trauben handgelesen. Der Saft wird kalt vergoren und reift 6 Monate bevor er in die Flasche gegeben wird, in der er eine zweite Gärphase durchläuft.
Das in Deutschland eher unbekannte „Grande Provence“ gehört sicherlich zu den ambitionierteren Weingütern des Orts. Die Weine können vor Ort – auch sonntags - verkostet werden. Wird die Probe allzu ausführlich, bietet sich das angeschlossene luxuriöse Gästehaus an, das man allerdings im Voraus buchen sollte.
Franschhoek ist auch eine interessante Destination für Gourmets. Das Restaurant von „Grande Provence“ unter der Leitung des aus Durban stammenden „Executive Chefs“ Darren Badenhorst bietet Küche für den anspruchsvollen Gaumen.
Grande Provence in der virtuellen Weinreize-Weinreise entdecken
Grande Provence
Main Rd
Franschhoek, 7690
Südafrika
Tel.: +27 21 876 8600
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
» Grande Provence Estate (externe Website)
Drucken