Wein Blog: Schlossgut Bachtobel (Weinfelden, Kanton Thurgau) - Bodensee

Schlossgut Bachtobel

Das Schlossgut Bachtobel ist im schweizerischen Weinfelden im Kanton Thurgau ansässig. Seit acht Generationen wird hier Weinbau betrieben. Im Stadtgebiet Weinfelden gibt es insgesamt etwas über 45 ha Rebfläche, wovon das Schlossgut ca. 6 ha bewirtschaftet.

Das Gut mit seinen historischen Gebäuden aus dem 16. Jahrhundert ist 1784 in Familienbesitz. Es war zuvor Sitz der Barone von Oberboltshausen. 1820 wurde das Schloss im Stil des Biedermeier umgebaut.

Schlossgut Bachtobel - Die Lage

Die Reben des Weinguts befinden sich rund um das Schloss auf dem so genannten Ottenberg, einer nach Süden ausgerichteten Hanglage, die zu 80% mit Pinot Noir bestockt ist. Darüber hinaus werden Clairet, Müller-Thurgau, Riesling, Sauvignon Blanc und Pinot Gris angebaut. Die Lage ist für den Winzer überaus vorteilhaft, garantiert sie doch kurze Wege und damit eine unkomplizierte Bewirtschaftung und kurze Transportwege der reifen Trauben zum Keller. Herbizide und Insektizide werden im Gut Bachtobel traditionell nicht eingesetzt, ebensowenig wie Mineraldünger.

Beim Ausbau der Weine folgt das Gut der Zeit: Während in früherer Zeit ausschließlich Holz als „Arbeitsmaterial“ Verwendung fand, standen die 70er im Zeichen des Strebens nach Sterilität, weshalb ausschließlich auf den Ausbau der Weine im Stahltank gesetzt wurde. Die heutige Arbeitsweise bezeichnet Winzer Johannes Meier als „kontrolliertes Lasser-faire“: Weißweine werden durchgängig im Stahltank ausgebaut, rote Trauben gären in Holzbehältern und reifen in Eichenfässern unterschiedlicher Größe je nach Weintyp.

Im Weingut fällt eine restaurierte historische Baumpresse ins Auge. Sie ist heute wieder im Betrieb: Die Trauben für den Pinot Noir No. 3 werden hier gepresst.

Die Böden rund um das Schloss bestehen aus jungen Gesteinskonglomeraten, dem so genannten Nagelfluh, sowie Sandstein und werden als sandiger Lehm klassifiziert. Der Boden kann sehr gut Wasser speichern und hilft den Reben somit in trockenen Perioden. Insgesamt ist das Terroir dem Burgund nicht unähnlich.

Schlossgut Bachtobel - Die Weine

Die Weine des Guts sind ein wahrhaftes Erlebnis. Handwerklich hervorragend gemacht reifen die Pinot Noirs beispielsweise zu gleichzeitig komplexen wie filigranen Weinen heran. Beim Ausbau wird auf feine Nuancen geachtet um die Weine abzurunden. Hierzu gehört zum Beispiel die im Pinot Noir No. 4 angewandte „Macération Postfermentaire“. Darunter versteht man das nochmalige Erwärmen der Maische auf 28°C nach Beendigung der alkoholischen Gärung um weitere Geschmacksträger zu extrahieren.

Das Schlossgut steht Besuchern gerne für einen Blick hinter die Kulissen offen. Es empfiehlt sich jedoch unbedingt, seinen Besuch vorab telefonisch anzukündigen.

Schlossgut Bachtobel in der virtuellen Weinreize-Weinreise entdecken

Weinreize-Weinreise-Bodensee-2


Schlossgut Bachtobel

Johannes Meier
Bachtobelstrasse 76
CH-8570 Weinfelden

Tel.: +41 71 622 54 07
Fax: +41 71 622 76 07

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

» Schlossgut Bachtobel (externe Website)



				Drucken