Wein Blog: Winzerverein Reichenau (Insel Reichenau) - Bodensee

Das südlichste Weinanbaugebiet Deutschlands befindet sich auf der unweit von Konstanz gelegenen Insel Reichenau. Die Lage am Bodensee verbunden mit einer durch Föhnwinde hervorgerufenen hohen Sonnenscheindauer eignet sich besonders für den Weinbau, da der See einerseits das Licht reflektiert und er darüber hinaus Wärme abgibt.
Dieser Effekt sorgt dafür, dass auf der Insel üblicherweise geringe Temperaturschwankungen herrschen und es fast nie zu strengem Frost kommt.
Winzerverein Reichenau - Die Geschichte
Der Weinbau auf der Insel geht auf das Jahr 818 zurück. Der Abt des damaligen Benediktinerklosters Hatto I. pflanzte die ersten Rebstöcke. Der Winzerverein Reichenau wurde im Jahr 1896 auf Initiative von Pfarrer Meinrad Meier gegründet. Die Insel-Winzer bewirtschafteten damals noch ca. 140 ha Rebfläche. Nachdem diese in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts stark zurückgegangen war, erlebte der Weinanbau in den 70er Jahren durch eine Flurbereinigung neuen Aufschwung: Hanglagen, die nicht für den Gemüseanbau geeignet waren, wurden für den Weinbau ausgewiesen und in der Folge erfolgreich bewirtschaftet.
Winzerverein Reichenau - Die Weine
Heute verfügen die Winzer des Winzervereins Reichenau über insgesamt ca. 20 ha Rebfläche. Angebaut werden Müller-Thurgau, Blauer Spätburgunder, aus der auch der Spätburgunder Weißherbst, eine Spezialität am Bodensee gewonnen wird. Beide Rebsorten machen insgesamt 80% der Rebfläche aus. Darüber hinaus werden Gutedel, Kerner, Muskateller und Chardonnay angebaut.
Die Weine werden von Hand gelesen und im Klosterkeller der ehemaligen Abtei in Mittelzell gekeltert. Aufgrund der idealen Lage und dem Können von Winzern und Kellermeister haben die Weine von der Insel Reichenau einen hervorragenden Ruf. Dabei sind die Weine vergleichsweise preiswert.
Relativ neu ist der biologische Anbau von Trauben: Unweit der frühromanischen Kirche St. Georg in Oberzell wurden seit 2009 drei Sorten Reben auf einem bis dato ungenutzten Grundstück gepflanzt und seither ökologisch bewirtschaftet. Dabei handelt es sich um Souvignier gris, Cabernet Cortis und Muskaris.
» Weinbeschreibung: 2013er Reichenauer Hochwart Grauburgunder
Winzerverein Reichenau in der virtuellen Weinreize-Weinreise entdecken
Winzerverein Insel Reichenau eG
Münsterplatz 4
78479 Reichenau
Telefon: +49 (0) 7534 293
Telefax: +49 (0) 7534 998662
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
» Winzerverein Reichenau (externe Website)
» Winzerverein Reichenau im DW TV (externe Website)
Öffungszeiten für Weinverkauf vom 01.04. bis 30.09.:
Mo, Di, Do, Fr:
9:00 - 12:30 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Mi, Sa:
9:00 - 12:30 Uhr
Öffungszeiten für Weinverkauf vom 01.10. bis 31.03.:
Mo, Di, Do, Fr:
9:00 - 12:30 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr
Mi, Sa:
9:00 - 12:30 Uhr
Drucken