Wein Blog: Staatsweingut Meersburg - Bodensee

In Meersburg wird seit 1210 – urkundlich belegt – Wein angebaut. Das in dem malerischen Bodensee-Städtchen gelegene Staatsweingut Meersburg war bis zum Jahr 1802 im Besitz der Fürstbischöfe zu Konstanz. Im Zuge der Säkularisation fiel das Gut an das Großherzogtum Baden und ist heute Eigentum des Landes Baden-Württemberg. Als Großherzoglich-Badische Domänenkellerei“ wurde es die erste Weinbaudomäne Deutschlands.
Die Weine des Guts sind überregional bekannt.
Staatsweingut Meersburg - Lagen und Weine
Das Weingut besitzt insgesamt 63 ha Rebfläche. Die Lagen befinden sich in Meersburg, Singen am Hohentwiel und Gailingen am Hochrhein. Bekannte Lagen in Meersburg sind die Chorherrnhalde und Meersburger Rieschen.
Die Meersburger Chorherrnhalde ist westlich von Meersburg in Richtung Uhldingen gelegen. Sie stand bis zur Säkularisation im Eigentum des Chorherrnstifts Bad Schussenried. Die Chorherrnhalde besteht aus sehr steilen Lagen und bringt regelmäßig ausgezeichnete Chardonnays und Weißburgunder hervor.
Die Lage Meersburger Rieschen ist bekannt, da sie gut sichtbar vom Bodenseeufer direkt unterhalb des Weinguts liegt. Gerade einmal 5 ha beträgt ihre Fläche und bringt stets Spitzenweine der Rebsorten Riesling, Traminer, Grau- und Spätburgunder hervor.
Darüber hinaus werden in den Lagen Meersburger Jungfernsteig, Meersburger Bengel und Meersburger Lerchenberg Weiß- und Spätburgunder, Riesling und Müller-Thurgau angebaut.
Mit dem 560 m hohen Hohentwieler Olgaberg ist der höchste Weinberg Deutschlands im Besitz des Weinguts. Der Boden dort ist vulkanischen Ursprungs. Weine dieser Lage kennzeichnen eine deutliche Mineralität.
Das malerische Städtchen Gailingen am Hochrhein liegt auf halber Strecke zwischen dem Bodensee und Schaffhausen. Dort gedeihen in der Lage „Ritterhalde“ Spätburgunder-Reben des Weinguts auf sandigen Böden. Aus ihnen entstehen Weine mit einer kräftigen Tanninstruktur und intensivem Kirschfrucht-Aroma.
Staatsweingut Meersburg - Spezialitäten
Empfehlenswert ist der Spätburgunder Weißherbst. Er gilt als einer der besten in ganz Deutschland.
Ferner bemerkenswert ist der 2012 Weißburgunder Meersburger Chorherrnhalde.
» Staatsweingut Meersburg in der virtuellen Weinreize-Weinreise entdecken
Staatsweingut Meersburg
Seminarstraße 6
D-88709 Meersburg
Tel.: +49(0)7532-4467-44
Fax: +49(0)7532-4467-47
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag von 9-18 Uhr
Samstag von 9-16 Uhr
Von April bis Oktober sonntags von 11-18 Uhr geöffnet.
» Staatsweingut Meersburg (externe Website)
» Südkurier: Weine erleben im Staatsweingut Meersburg (externe Website)
Drucken