Winzerverein Reichenau

Wein Blog: Winzerverein Reichenau (Insel Reichenau) - Bodensee

Das südlichste Weinanbaugebiet Deutschlands befindet sich auf der unweit von Konstanz gelegenen Insel Reichenau. Die Lage am Bodensee verbunden mit einer durch Föhnwinde hervorgerufenen hohen Sonnenscheindauer eignet sich besonders für den Weinbau, da der See einerseits das Licht reflektiert und er darüber hinaus Wärme abgibt.

Dieser Effekt sorgt dafür, dass auf der Insel üblicherweise geringe Temperaturschwankungen herrschen und es fast nie zu strengem Frost kommt.

Mehr
Weinbau Alois Rottmar

Wein Blog: Weinbau Alois Rottmar (Kressbronn) - Bodensee

In Kressbronn wird schon seit Jahrhunderten Wein angebaut. Über insgesamt 20 ha Rebfläche verfügt die zirka 8.400 Einwohner zählende Gemeinde. Sie liegt landschaftlich reizvoll in einem kleinen württembergischen Zipfel am Bodensee. Klimatisch eignet sich die Lage am See sowohl für Anbau von Wein als auch von Hopfen.

Im Kressbronner Ortsteil Betznau ist das Weingut von Alois Rottmar beheimatet. Der Familienbetrieb besteht seit 1971. Damals begann das Gut als Gemischtbetrieb mit 3 ar Rebfläche, Kühen, Kirschen, Äpfeln, Hopfen und Ackerbau. Mittlerweile verfügt Rottmar über eine Rebfläche von 2,25 ha an der Kressbronner Berghalde, der südlichsten württembergischen Weinlage. Die Jahresproduktion des Guts beträgt 20.000 Flaschen. Seit 1991 vermarktet Rottmar seine Weine in Eigenregie.

Mehr
Staatsweingut Meersburg

Wein Blog: Staatsweingut Meersburg - Bodensee

In Meersburg wird seit 1210 – urkundlich belegt – Wein angebaut. Das in dem malerischen Bodensee-Städtchen gelegene Staatsweingut Meersburg war bis zum Jahr 1802 im Besitz der Fürstbischöfe zu Konstanz. Im Zuge der Säkularisation fiel das Gut an das Großherzogtum Baden und ist heute Eigentum des Landes Baden-Württemberg. Als Großherzoglich-Badische Domänenkellerei“ wurde es die erste Weinbaudomäne Deutschlands.

Die Weine des Guts sind überregional bekannt.

Mehr
Weingut Markgraf von Baden

Wein Blog: Markgraf von Baden (Schloss Salem) - Bodensee

Das Weingut Markgraf von Baden produziert an seinem Standort in Schloss Salem auf 110 ha Rebfläche Weine von hoher Qualität. Der Name geht auf das Geschlecht des Hauses Baden zurück, welches die Badener Weinkultur maßgeblich mitgestaltet hat. Markgraf Christoph I. von Baden (1453-1527) schuf im Jahr 1494 das erste Weingesetz in Baden. Großherzog Carl Friedrich von Baden (1728-1811) gilt gemeinhin als Begründer des badischen Qualitätsweinbaus.

Das Gut selbst geht zurück auf das Jahr 1802, in dem der Markgraf die Rebflächen des Klosters Salem erwarb.

Mehr