Weingut Bercher

Wein Blog: Weingut Bercher (Burkheim am Kaiserstuhl) - Baden

Burkheim am Kaiserstuhl wurde durch den 30-jährigen Krieg schwer in Mitleidenschaft gezogen. Nach dem Westfälischen Frieden im Jahr 1648 war die Gegend um den Kaiserstuhl menschenleer und zog neue Einwohner aus der Schweiz, Tirol, Lothringen und Burgund an. Unter ihnen war auch die schweizer Familie Bercher, die sich hier niederließ um Wein anzubauen. Heute betreibt die Familie, deren Stammbaum sich bis in das Jahr 1457 zurückverfolgen lässt, in Burkheim Weinbau in zehnter Generation. 2007 übernahmen die Cousins Arne und Martin Bercher das Weingut von den Brüdern Eckart und Rainer Bercher.

Mehr
Burg Windeck

Wein Blog: Burg Windeck (Bühl) - Baden

Burg Windeck ist eine Ruine im Stadtteil Kappelwindeck der Stadt Bühl. Die Anlage wurde Anfang des 13. Jahrhunderts durch die Herren von Windeck auf einer 378 Meter hohen Anhöhe erbaut. Heute sind nur noch Teile der Ringmauer, ein Turm und der Bergfried erhalten.

Mehr
Schlossgut Bachtobel

Wein Blog: Schlossgut Bachtobel (Weinfelden, Kanton Thurgau) - Bodensee

Das Schlossgut Bachtobel ist im schweizerischen Weinfelden im Kanton Thurgau ansässig. Seit acht Generationen wird hier Weinbau betrieben. Im Stadtgebiet Weinfelden gibt es insgesamt etwas über 45 ha Rebfläche, wovon das Schlossgut ca. 6 ha bewirtschaftet.

Das Gut mit seinen historischen Gebäuden aus dem 16. Jahrhundert ist 1784 in Familienbesitz. Es war zuvor Sitz der Barone von Oberboltshausen. 1820 wurde das Schloss im Stil des Biedermeier umgebaut.

Mehr
Spitalkellerei Konstanz

Wein Blog: Spitalkellerei Konstanz (Konstanz) - Bodensee

Bei der Spitalkellerei Konstanz handelt es sich um Deutschlands älteste noch bestehende Stiftungskellerei und den einzigen Weinbaubetrieb in der Gemarkung Konstanz. Sie gehört zur 1225 gegründeten Spitalstiftung, einer der traditionsreichsten Institutionen der Stadt, die heute eine Stiftung des öffentlichen Rechts ist. Stiftungszweck ist die Pflege von kranken und bedürftigen Menschen. Daher unterhält die Stiftung mehrere Alten- und Pflegeheime, ferner geht auf sie auch die Gründung des ersten Krankenhauses im Jahre 1870 zurück.

Wein diente der Spitalstiftung lange Zeit zur Eigenversorgung und der Erzielung von Einnahmen.

Mehr