Weingut Klopfer (Württemberg)

Wein Blog: Weingut Klopfer (Württemberg)

Das Weingut Klopfer liegt inmitten des württembergischen Remstals und steht in einer 500-jährigen Familientradition. Das im Vergleich zu anderen württembergischen Weinregionen etwas höher gelegene Remstal verfügt mineralreiche Böden, die markante und ausdrucksvolle Weine ergeben.

Mehr
Domaine du Chenoy (Belgien)

Wein Blog: Domaine du Chenoy (Belgien)

Im Rentenalter Winzer zu werden ist sicherlich ein ungewöhnlicher Einstieg in den Weinbau. Genau das hat Philippe Grafé gemacht, nunmehr Winzer und Miteigentümer der Domaine du Chenoy, heutzutage eines der größten Weingüter Belgiens, nachdem er im Jahr 2001 nach 40 Jahren seinen Posten als Direktor des Weinhandelsunternehmens Grafé-Lecocq aufgegeben hatte.

Mehr
Weingut Burggarten

Wein Blog: Weingut Burggarten - Heppingen (Ahr)

Am östlichen Ende des Weinbaugebiets an der Ahr und am Fuße der sagenumwobenen Erhebung der Landskrone liegt im Ortsteil Heppingen der Kreisstadt Bad Neuenahr-Ahrweiler das traditionsreiche Weingut Burggarten. In nunmehr vierter Generation bewirtschaftet die Familie Schäfer den Betrieb, der seit 1986 im Gebäude des ehemaligen Heppinger Winzervereins untergebracht ist.

Im sehenswerten historischen Bruchsteinkeller des Hauses reifen die preisgekrönten Weine wie Spätburgunder, Frühburgunder, Dornfelder oder sogar Ahr-Domina fast ausschließlich in Holzfässern. Daneben hat die junge Generation der Schäfers auch ihre Leidenschaft für die weißen Sorten entdeckt. So finden sich zwischen den typischen Ahr-Rotweinen immer häufiger charaktervolle Chardonnays, Weiß- und Grauburgunder.

Mehr
Weingut Maibachfarm

Wein Blog: Bio-Weingut Maibachfarm - Ahrweiler (Ahr)

In einem idyllischen Seitental der Ahr, unweit der historischen Altstadt von Ahrweiler, liegt eines der modernsten Weingüter dieser Region. Die Maibachfarm wurde als ökologischer Weinbaubetrieb im Jahre 1999 gegründet und bewirtschaftet heute rund 9,5 Hektar Rebfläche in den besten Lagen im Ahrtal.

Der Name „Maibachfarm“ erinnert an die Wurzeln des Weinguts in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, als hier ein Ausflugslokal mit angeschlossenem Hühner- und Rinderzuchtbetrieb bestand, der in Ahrweiler liebevoll „Hühnerfarm“ genannt wurde. Erst nach einem Eigentümerwechsel entwickelte sich daraus ein Aussiedlerhof, auf dem man sich nach und nach dem Weinbau widmete.

Mehr