Château d'Arlay

Wein Blog: Château d'Arlay (Arlay) - Jura

Arlay ist eine französische Gemeinde mit 752 Einwohnern und liegt im Département Jura, ca. zwölf Kilometer von Lons-le-Saunier entfernt.

Dominiert wird das kleine Städtchen von Château d’Arlay. Hierbei handelt es sich um eines der traditionsreichsten Weingüter der Region, wie man bereits aus der Ferne sieht, wenn auf den Hügeln die mittelalterliche Festungsanlage aus dem 13. Jahrhundert auftaucht. Bemerkenswert ist, dass das gesamte Areal seit dieser Zeit im Besitz der Grafen von Chalon-Arlay ist.

Mehr
Maison Maurice Schueller (Gueberschwihr)

Wein Blog: EARL Maurice Schueller (Gueberschwihr) - Elsass

Maurice Schueller ist ein Familienweingut im elsässischen Winzerort Gueberschwihr. Nach dem dreißigjährigen Krieg kam die Familie aus der Schweiz ins Elsass und siedelte sich zunächst in Eguisheim und Husseren-les-Châteaux an. Im neunzehnten Jahrhundert schließlich kam sie nach Gueberschwihr und begann mit dem Aufbau des erfolgreichen Weinguts.

Im Jahr 1934 kaufte Edouard Schueller die Gebäude des heutigen Betriebs in der rue Basse. Zu dieser Zeit wurde der Wein noch ausschließlich in Fässern verkauft und zumeist direkt im Ort getrunken.

Mehr
Domaine Pierre Frick (Pfaffenheim)

Wein Blog: Domaine Pierre Frick (Pfaffenheim) - Elsass

Das am Ostrand der Vogesen an der elsässischen Weinstraße gelegene Pfaffenheim ist eine Gemeinde mit rund 1300 Einwohnern. Dort ist die Domaine Pierre Frick beheimatet, die von Jean-Pierre und Chantal Frick, sowie ihrem Sohn Thomas Frick verwaltet wird. Die Familie Frick bewirtschaftet dort insgesamt 12 ha Weinberge in zwölfter Generation.

Die Weine des Guts werden auf 12 Parzellen in einem Umkreis von 15 km um Pfaffenheim herum angebaut. Sie unterscheiden sich vor allem hinsichtlich Ausrichtung und Bodenbeschaffenheit, wobei kalkhaltige Böden vorherrschend sind. Drei Grand Cru Lagen nennt Frick sein Eigen: Steinert (Pfaffen), Vorbourg (Rouffach) und Eichberg (Eguisheim), darüber hinaus die Lagen Bihl, Rot Murlé, Bergweingarten, Lerchenberg, Carrières (Krottenfues) und Strangen.

Mehr
Markgraf von Baden (Schloss Staufenberg)

Wein Blog: Markgraf von Baden (Schloss Staufenberg) - Baden

Unweit des Städtchens Durbach im Ortenaukreis thront Schloss Staufenberg auf den Weinbergen. Das Schloss befindet sich im Privatbesitz des Markgrafen von Baden und ist neben dem am Bodensee ansässigen Schloss Salem der zweite Standort des Weinguts.

Die Weinberge, die das Gut umgeben, sind schon seit Jahrhunderten mit Reben bepflanzt. Bereits im 11. Jahrhundert wurde das Schloss vom Herzoggeschlecht der Zähringer, Vorfahren der Markgrafen von Baden, erbaut, während die ersten Hinweise auf Weinbau auf das Jahr 1399 datiert werden können. Zuletzt wurde das Schloss 1832 umgebaut und erhielt seine heutige „romantisierte“ Form.

Mehr