Rötiberg-Kellerei, Wilchingen (Schweiz)

Wein Blog: Rötiberg-Kellerei (Wilchingen, Kanton Schaffhausen)

Im Jahr 2001 wurde die Rötiberg-Kellerei von Winzern aus Wilchingen im Schweizer Kanton Schaffhausen gegründet. Der Ort gehört zur Region Klettgau, die sich vom südbadischen Landkreis Waldshut über Teile der Kantone Aargau, Schaffhausen und Zürich erstreckt und welche aufgrund der klimatischen und topografischen Bedingungen für den Weinbau prädestiniert ist.

Mehr
Consorzio Vini Tipici di San Marino

Wein Blog: Consorzio Vini Tipici di San Marino

Nach einer alten Legende wurde die Republik San Marino im Jahre 301 n.Chr. Gegründet, als die Adlige Donna Felicissima von Rimini den Berg Titano und das umliegende Land Marino einem christlichen Steinmetz aus Dalmatien gab, der gezwungen war, aus seinem Heimatland zu fliehen.

Allerdings haben archäologische Entdeckungen lokal gezeigt, dass San Marino bereits viele Jahrhunderte vor diesem Datum besiedelt worden war.

Mehr
Podere Vecciano

Wein Blog: Podere Vecciano - Colli di Rimini

Die Geschichte des Weinguts Podere Vecciano beginnt Anfang der 1990er Jahre. Davide Bigucci und sein Vater Enio kaufen ein Stück Land in den Hügeln des kleinen Orts Vecciano unweit der Provinzstadt Rimini im Weinbaugebiet "Colli di Rimini". David beginnt mit großem Engagement die Aufrebung des Grundstücks und mit der Produktion seiner Weine. Schon nach wenigen Jahren fühlt er die Notwendigkeit seinen Betrieb mehr im Einklang mit der Natur zu führen und stellt sein Weingut schrittweise auf ökologischen Landbau und Biodynamik um.

In den folgenden Jahren erwirbt Podere Vecciano neue Rebflächen und tätigt wichtige Investitionen wie den Bau einer neuen Kellerei, entworfen nach ökologischen Kriterien. Unterstützt wird Davide von seiner Frau Catia, die sich vornehmlich um die Verwaltung kümmert.

Mehr
Casa Beal

Wein Blog: Casa Beal - Andorra

Casa Beal ist der Name Weingut der Familie Visa-Tor, die das Wiederaufleben der Weinproduktion im Fürstentum Andorra nach Pause von mehr als einem Jahrhundert maßgeblich vorangetrieben hat.

Das Weingut wurde im Jahre 1988 gegründet. Allerdings dauerte es lange Zeit, bis endlich der erste Wein auf den Markt kam. Nach vielen Versuchen mit unterschiedlichen Rebsorten wurde Ende Juni 2004 die heutige Rebfläche mit Gewürztraminer bestockt, so dass rund zwei Jahre später mit dem „Cim de Cel“ im Jahre 2006 der erste andorranische Wein des 21. Jahrhunderts produziert werden konnte.

Mehr