Wein Blog: Markgraf von Baden - 2012er Bermatinger Leopoldsberg Spätburgunder trocken

Markgraf von Baden - 2012er Bermatinger Leopoldsberg Spätburgunder trocken

Die Obst- und Weinbaugemeinde Bermatingen liegt im Linzgau, rund 8 km nordöstlich von Meersburg auf 435 m Höhe. Hier befindet sich die nach dem 4. badischen Großherzog Leopold benannte Einzellage "Bermatinger Leopoldsberg", die zu den Ersten Lagen des Weinguts Markgraf von Baden zählt.

Die heute rund 25 ha große Rebfläche wurde aus mehreren Kleinstlagen - wie dem Buchenberg oder der Ratshalde - zusammengelegt, da diese nach dem neuen deutschen Weingesetz zu klein waren. Sie charakterisiert vor allem ihre relativ hohe Lage an den Südhängen bei Bermatingen im Hinterland des Bodensees und die dort anzutreffenden schweren Böden. Neben den Sorten Müller-Thurgau und Grauburgunder, baut man hier vor allem Spätburgunder an.

Bei dem 2012er Bermatinger Leopoldsberg Spätburgunder trocken handelt es sich um einen im Eichenholzfass ausgebauten fruchtig-würzigen Spätburgunder, den eine sanfte und ausgewogene Mineralität in Verbindung mit eleganter Säure kennzeichnet. Diese Eigenschaft ist typisch für die Spätburgunder, die an den Hängen in Bermatingen gedeihen. Optisch besticht er durch einen schönen und brillanten Ziegelrotton.

Im Keller von Schloss Salem, dem zweiten Standort des Weinguts neben Schloss Staufenberg in Durbach, wird der Spätburgunder auf der Maische vergoren und erhält durch die anschließenden Ausbau im Holzfass eine, im Vergleich mit anderen Burgundern aus der Region Bodensee, überraschende Kraft und seinen runden, ausgewogenen Charakter.

Damit passt dieser Wein besonders gut zu kräftig gewürzten Fleischgerichten wie Schmorbraten und Spareribs oder auch zu aromatischem Weichkäse. 

Beschreibung des Erzeugers: 2012er Bermatinger Leopoldsberg Spätburgunder trocken

Klassifikation: Deutscher Qualitätswein, Baden Bodensee
Traubensorte: Spätburgunder
Merkmale: Farbe: brillantes Ziegelrot; Aromen von roten Früchten mit Vanillenoten. Fruchtige Würze mit harmonisch eingebundenen Tanninen und filigranen Eichenholznoten.
Alkoholgehalt: 12,0%
Ausbau: Eichenholzfass

Trinktemperatur: 18 °C
Lagerfähigkeit: 5 Jahre

Markgraf von Baden in der virtuellen Weinreize-Weinreise entdecken

Weinreize-Weinreise-Bodensee-1
Weinreize-Weinreise-BadenK

» Mehr über das Weingut Markgraf von Baden auf Weinreize.com


Erzeuger:

Weingut Markgraf von Baden - Schloss Salem

D-88682 Salem

Tel.: +49 (0) 7553 81-284
Fax: +49 (0) 7553 81-569
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

» Weingut Markgraf von Baden (externe Website)