Wein Blog: Breisach (Baden)

Am südlichen Rand des Kaiserstuhls liegt Breisach unmittelbar am Ufer des Oberrheins, der hier gleichzeitig die Grenze zum französischen Elsass darstellt. Weithin sichtbares Wahrzeichen der Stadt ist das Stephansmünster auf dem Münsterberg, an den sich malerisch die Häuser der Altstadt schmiegen.
Die Geschichte der Stadt reicht über 4000 Jahre zurück und wurde geprägt durch deutsche und europäische Politik. Urkundliche Erwähnung findet Breisach erstmals im Jahr 369, als die Römer hier ein Kastell zur Grenzsicherung unterhielten und Kaiser Valentinian I. dort ein Edikt erließ.
Die Zähringer bauten diesen Ort im 11. Jahrhundert zu einem ihrer Hauptsitze aus und unterhielten von hier aus, wirtschaftliche Beziehungen zu vielen Regionen Europas. Im Jahr 1185 gründeten die Staufer dann auf dem Münsterberg die bis heute bestehende Stadt, deren wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung danach von außergewöhnlich vielen Herrscherwechseln bestimmt wurde. Diese sind übrigens sehr eindrücklich an der Fassade des Rathauses mit einer Vielzahl unterschiedlicher Wappendarstellungen dokumentiert.
Das heutige, sehr harmonische Stadtbild wird geprägt durch die in den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts in einheitlichen Formen wiederaufgebaute Altstadt. Bedingt durch seine grenznahe Lage war Breisach immer wieder von schweren Zerstörungen heimgesucht worden. Zuletzt zerstörten Luftangriffe im zweiten Weltkrieg über 85% der historischen Bebauung.
Die wichtigste Sehenswürdigkeit der Stadt ist zweifelsohne das Münster St. Stephan, welches mit seinen beiden unterschiedlichen Türmen die Altstadtkulisse am Münsterberg überragt. Ausgehend von einem im 12. Jahrhundert errichteten romanischen Bau, erscheint die imposante Anlage heute als eine spannende Kombination unterschiedlicher Baustile des hohen und späten Mittelalters. Besonders interessante Details an diesem Kirchenbau sind dabei die in ihrer Form seltene Außenkrypta unter dem Ostchor, der durch einen prachtvollen spätgotischen Lettner sowie zahlreiche mittelalterliche Ausstattungsstücke geprägte Innenraum sowie das monumentale Wandbild des Jüngsten Gerichts von Martin Schongauer aus dem 15. Jahrhundert im Westbau des Münsters.
Bei einem Bummel durch die Altstadtgassen kann man viele Möglichkeiten entdecken, die örtlichen Weine und Sekte zu probieren, für die Breisach berühmt ist. Zahlreiche hervorragende Gasthäuser und Restaurants bieten dazu je nach Saison passende Gerichte an und machen den Aufenthalt auch kulinarisch zu einem Erlebnis.
Winzer der Region:
Weingut Bercher, Winzergenossenschaft Achkarren, Öko-Wein- und Sektgut Gretzmeier
Weitere Informationen:
Breisach - Touristik am Marktplatz
Marktplatz 16
79206 Breisach
Tel.: 07667 940155
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.breisach.de