Wein Blog: Liechtenstein - Balzers (Oberland)

Liechtenstein - Balzers

In der südlichsten Spitze des Fürstentums Liechtenstein in der Ebene des Alpenrheins liegt die rund 4.600 Einwohner zählende Gemeinde Balzers, deren Geschichte eng mit der des Landes verbunden ist. Bereits im Jahr 842 wird der Ort im Churrätischen Reichsurbar genannt. Der Name geht vermutlich auf die lateinische Bezeichnung „palatium“ zurück, womit ein fester Herrensitz oder eine Pfalz bezeichnet wurde.

Gemeint ist damit wahrscheinlich der Vorgängerbau der heutigen Burg Gutenberg, einer Anlage aus dem 12. Jahrhundert, die nach Zeiten des Verfalls vom Architekten und Maler Egon Rheinberger in den Jahren 1905-12 wieder aufgebaut wurde. Sie thront inmitten der Siedlungsbebauung weithin sichtbar auf dem Burghügel, einem 70 Meter hohen Felssporn. Hier befinden sich auch die traditionsreichen Weinberglagen Schlosswingerta und Haus Gutenberg.

Balzers gilt als Wiege des Liechtensteiner Weinbaus. Heute befinden sich auf der Gemeindefläche rund 2,1 ha Weinberge, die von 14 Winzern im Nebenerwerb bewirtschaftet werden. Dank des hier besonders ausgeprägten Alpenföhns, dem sogenannten "Traubenkocher", herrschen in der Region optimale Bedingung für das Wachstum der Reben. Mit Stolz verweisen daher die Balzner Winzer darauf, dass hier die süßesten Trauben Liechtensteins wachsen und dass ihre Weine der Qualität der in der benachbarten „Bündner Herrschaft“ erzeugten Weine am nächsten kommen.

Das Liechtensteiner Oberland, welches dem historischen Territorium der Grafschaft Vaduz entspricht, kennzeichnen zwei gegensätzliche Landschaftsbilder. Das sich im Westen erstreckende Rheintal mit den dichten Ansiedlungen rund um Balzers, Triesen und Vaduz und das östlich davon durch einen 1000 bis 2000 Meter hohen Gebirgskamm getrennt liegende, kaum besiedelte Saminatal. Hier liegen auch die Wintersportgebiete des Fürstentums rund um den Ort Malbun.

Von der Westflanke des alpinen Gebirges bei Triesenberg, an der sich auch die in engen Serpentinen geführte Erschließungsstraße zur Liechtensteiner Gebirgswelt emporwindet, bieten sich dem Wanderer atemberaubende Ausblicke auf das Rheintal und die Graubündner Alpen.

Tipps: 

- Die Burg Gutenberg kann auf Voranmeldung bei der Gemeinde Balzers im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Die Vorburg und die umgebende Anlage ist frei zugänglich. 

- Ein Ausflug nach Triesenberg mit fantastischen Ausblicken auf das Rheintal und Balzers vor der Kulisse der Graubündner Alpen

- Ein Besuch und eine Weinprobe bei einem der Winzer im Ort

Balzers in der virtuellen Weinreize-Weinreise entdecken:

Die virtuelle Weinreize-Weinreise (Folge 15: Liechtenstein Teil 2)


Weitere Informationen:

Gemeinde Balzers

Fürstenstraße 50
LI-9496 Balzers

Tel.: +423 388 05 05
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

» Seite der Gemeinde Balzers (externer Link)
» Seite der Winzergenossenschaft Balzers (externer Link)
» Informationen zur Burg Gutenberg (externer Link)