Wein Blog: Frankreich - Baume-les-Messieurs (Jura)

Drei Sehenswürdigkeiten locken Besucher in das enge, schluchtartige Tal der Seille beim kleinen Ort Baume-les-Messieurs - die ehemalige Abtei St. Pierre, die Grotten und der Cirque de Baume, einem halbrunden und spektakulären Ausräumkessel des Jura.
Bereits im 6. Jahrhundert zog es irische Wandermönche in dieses abgeschiedene und unwirtliche Tal, welche hier ein Kloster gründeten aus dem sich dann im Laufe der folgenden Jahrhunderte eine der wichtigsten Benediktinerabteien Frankreichs entwickelte. Von hier aus wurde die berühmte Abtei Cluny gegründet, von der wichtige Impulse zur geistig-kulturellen Entwicklung Europas ausgingen.
Die hohen, steilen Felswände bilden den kontrastreichen Rahmen für die gut erhaltenen mittelalterlichen Klostergebäude und machten den Ort spätestens seit dem 19. Jahrhundert zum Ziel von Romantikern und Naturliebhabern.
Ein Kloster umringt von steilen Felswänden
Die hier befindliche Abbaye Impériale Saint-Pierre beeindruckt weniger durch kunsthistorische Größe als durch die bauliche Gesamtanlage und deren fast vollständiger Erhaltungszustand. Um vier Binnenhöfe gruppieren sich die Gebäude aus dem 12. bis 16. Jahrhundert. Die schlichte Kirche zieren ein schönes Westportal mit Figurenschmuck am Außenbau sowie ein schöner flämischer Flügelaltar aus dem 16. Jahrhundert. An den vielfach gestaffelten und verwirrend gruppierten Häusern lassen sich viele schöne Baudetails entdecken. Bei einem Spaziergang durch die Winkel des Klosterkomplexes bilden die immer wiederkehrenden Ausblicke auf die schroffen Steilwände der Kalkfelsen einen reizvollen, überraschenden Kontrast dazu.
Der kleine Klosterort wird von allen Seiten von diesen Felsenwänden umschlossen. Nur enge Taleinschnitte entlang des Flüsschens Seille ermöglichen den Zutritt zu der Ansiedlung, die sich im Schatten der Abtei entwickelt hat. Heute lebt man hier überwiegend vom Tourismus und so wundert es auch nicht, dass man hier gute Restaurants mit regionaler Küche antrifft, wie das "Le Grand Jardin" gegenüber der Klosterpforte.
Der Cirque de Baume - Grotten und ein überwältigender Ausblick auf den jurassischen Felsabbruch
Vom Kloster aus führt ein etwa zwei Kilometer langer Talwanderweg entlang des Verlaufs der Seille nach Süden in den Talabschluss, der - bedingt durch seine hufeisenartige Form - den Namen "Cirque de Baume" trägt. Hier befinden sich auch die Grotten von Baume, einer verzweigten Anlage von bis zu 80 Meter hohen Höhlensälen, die stufenweise bis tief in das Bergmassiv führen.
Ein steiler Wanderweg führt von hier entlang der Steilwand bis auf die Kante des Abbruchs, wo sich von einem Belvédère aus ein atemberaubender Blick auf den wie mit dem Messer aus der Landschaft geschnittenen Talkessel bietet. Der weite Bogen der kalkweißen Felswand bildet dabei einen reizvollen Kontrast zu den grünen Waldpartien auf den Hügeln und im Tal. Nicht umsonst gilt dieser Flecken Erde als eine der größten Natursehenswürdigkeiten Frankreichs.
Tipps:
Abtei St. Pierre de Baumes-les-Messieurs - Besuch der weitgehend erhaltenen mittelalterlichen Anlage mit einer schönen Abteikirche
Cirque de Baume - Wanderung durch den beeindruckenden Abschluss des Tals der Seille, Aufstieg zum Belvédère mit Blick auf den hufeisenförmigen Felsabbruch
Restaurant Le Grand Jardin
Rue des Grands Jardins
39210 Baume-les-Messieurs
Tel.: +33 (0)3 84 44 68 37
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.legrandjardin.fr
Baume-les-Messieurs in der virtuellen Weinreize-Weinreise entdecken:
Weitere Informationen:
Informationen zu Baume-les-Messieurs
Abtei Baume-les-Messieurs - Informationen zu Führungen:
Tel.: +33 (0)3 84 44 99 28 oder +33 (0)3 84 44 61 41
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Führungen: Vom 26. März bis 30. September
Grottes de Baume - Informationen zu Öffnungszeiten und Führungen:
Tel.: +33 (0)3 84 48 23 02
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten und Führungen: Vom 1. April bis 30. September, 10-17 Uhr