Wein Blog: Frankreich - Château-Chalon (Jura)

Jura - Château-Chalon

Der wunderschöne Ort Château-Chalon liegt dramatisch auf einem schmalen, 200 Meter über dem Tal der Seille aufragenden Felssporn des jurassischen Plateaus. Bereits in gallo-römischer Zeit wurde dieser Platz wegen seiner gut zu verteidigenden Lage befestigt und - urkundlich belegt - im Jahr 869 eine Abtei gegründet, die zu den angesehensten Klöstern Frankreichs zählte.

Im Laufe des Mittelalters wurde aus dem ehemaligen Benediktinerinnenkonvent eine hochadlige Institution, deretwegen die Bedeutung des kleinen Ortes wuchs und der regionale Weinbau an Bedeutung zunahm. Diesem Umstand ist unter anderem die dichte Bebauung des kleinen Felsplateaus mit Steingebäuden aus dem 12. - 18. Jahrhundert zu verdanken, die bis heute das reizvolle Ortsbild prägen und, zusammen mit der außergewöhnlich beeindruckenden Landschaft, den Ort zu einem der 200 schönsten Dörfer Frankreichs machen.

Beeindruckende Lage und harmonisches Ortsbild

Von der einstmals so bedeutenden Abtei haben sich nur noch wenige bauliche Reste auf dem kleinen Felsvorsprung erhalten. Dazu gehören Reste der einst umfangreichen Stütz- und Verteidigungsmauern sowie das ehemalige Verwaltungsgebäude, dessen schöne Tordurchfahrt den Ort zur äußersten Spitze der Felsnase hin abschließt. Hier befindet sich eine reizvolle, baumbestandene Aussichtskanzel, von der sich ein grandioser Blick über das Tal der Seille und die umgebenden Weinberge genießen lässt. 

Die durch die Berühmtheit des hier gekelterten Weins reich gewordenen Winzer errichteten massive Steinhäuser, die sich bis heute gut erhalten haben und zusammen mit der erstaunlich großen und wuchtigen Pfarrkirche St. Pierre aus dem 12. Jahrhundert ein überaus harmonisches Ensemble bilden. In den engen Gässchen scheint die Zeit still zu stehen und viele Details erinnern den Besucher an die Bedeutung des Weinbaus für die rund 160 Einwohner, die heute hier leben.

Der Weinbau in Château-Chalon

Der über tausendjährigen Tradition des Weinanbaus durch die Abeit und örtlich ansässiger Bauern und der besonderen Lage seiner Weinberge verdankt Château-Chalon seinen herausragenden Ruf im Weinbau. Hier ist die berühmteste Weinspezialität des Jura beheimatet: der Vin Jaune.

Das Besondere der rund 50 Hektar Anbaufläche umfassenden Appellation Château-Chalon sind die rund um den Ort gleichsam amphitheatralisch ansteigenden Weinberge auf Kalksteinuntergrund. Die durch die Berge der ersten Jurastufe gut gegen Nord- und Ostwinde geschützten Lagen können durch diese Form die Sonnenwärme optimal auffangen. 

Hier ist ausschließlich der Anbau von Savagnin erlaubt, einer wahrscheinlich entweder aus unterschiedlichen Wildreben oder Traminer mutierten Sorte, die in Frankreich fast ausschließlich im Jura gepflanzt wird.

Der daraus gekelterte Vin Jaune wird mindestens sechs Jahre und drei Monate in Barriquefässern gelagert, bevor er auf die speziellen, Clavelin genannten Flaschen gezogen werden darf. Durch diese Lagerung verdunsten rund 40% der Flüssigkeit und es bildet sich eine Hefeschicht, durch die der Wein seine besondere geschmackliche Charakteristik erhält. Diese ähnelt ein wenig jener des Sherrys, ist aber außerdem stark geprägt von oxidativen Noten, die an Nüsse, Waldboden, Morcheln und trockene Früchte erinnern können. 

Durch die besondere Form des Ausbaus ist ein guter Vin Jaune in der Regel überaus lange Lagerfähig. Lagerungszeiten von 30 -40 Jahren sind keine Seltenheit.

Ausgewählte Winzer aus Château-Chalon:

Domaine Jean Macle
Domaine Berthet-Bondet

Tipps:

Aussichtskanzel hinter dem ehemaligen Verwaltungsbau der Abtei mit Blick auf das Tal der Seille und die umgebenden Weinhänge 

Restaurant Les 16 Quartiers

Rue de l'Église
39210 Château-Chalon

Tel.: +33 (0)3 84 44 68 23

Château-Chalon in der virtuellen Weinreize-Weinreise entdecken:

Weinreize-Weinreise Jura


Weitere Informationen:

Touristeninformation Coteaux du Jura

Place du 11 Novembre
39000 Lons-le-Saunier

Tel.: +33 (0)3 84 24 65 01
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

» Touristeninformation Coteaux du Jura (externer Link)