Wein Blog: Schweiz - Morges

Am Nordufer des Genfer Sees, gerade mal 10 Kilometer von Lausanne entfernt, liegt das kleine mittelalterliche Städtchen Morges - Mittelpunkt der Weinbauregion La Côte. Hier sind die malerische Altstadt und das mächtige Schloss der Grafen und Herzöge von Savoyen aus dem 13. und 16. Jahrhunder besonders sehenswert.
In der lebendigen Grand Rue, der Hauptstraße der Altstadt, reihen sich die beliebtesten Restaurants und Cafés aneinander. Hier wird natürlich vornehmlich der vor Ort produzierte Wein angeboten und getrunken. Den prachtvollen Rahmen dazu bilden die vielen sehenswerten Patrizierhäuser aus dem 15. - 18. Jahrhundert, das spätgotische Hôtel de Ville mit seinem sechseckigen Treppenturm sowie die prachtvolle protestantische Stadtkirche aus dem 18. Jahrhundert.
Der Ort ist zugleich Bezirkshauptstadt und Namensgeberin für die größte Appellation im Kanton Waadt, der AOC Morges.
Direkt am Ufer des Genfer Sees gelegen, besitzt die Stadt eine schöne Uferpromenade, auf der Flaneure den Blick auf den See und den Mont Blanc genießen können. Hier befindet sich auch der beliebte Bootshafen, von dem aus Kreuzfahrten mit der Schifffahrtsgesellschaft des Genfersees unternommen werden können.
Nachdem die Savoyer zwischen 1286 und 1291 eine Burganlage zur Kontrolle der Handelsroute zwischen Genf und Lausanne errichtet hatten, gründeten sie im Jahr 1297 direkt daneben die heutige Stadt Morges als Marktflecken und neue Station der Handelsschifffahrt.
Ab 1359 war Morges zeitweise sogar Residenz der Grafen und Herzöge von Savoyen, was jedoch durch die Eroberung der Stadt durch die Truppen der Stadt Bern im Jahr 1536 beendet wurde. Durch die Gründung einer Seefahrtsschule sowie die Anlage eines großen Hafens für die Berner Kriegsflotte erlebte die Stadt im 17. Jahrhundert einen wirtschaftlichen Aufschwung, der sich auch im Stadtbild der Stadt widerspiegelte.
Nach den geschichtlichen Ereignissen im ausgehenden 18. Jahrhundert, die in der Schweiz zur grundlegenden politischen Neuordnung führten, gehörte Morges ab 1814 als Bezirkshauptstadt zum Kanton Waadt. Die Eröffnung der Strecke zwischen Lausanne und Genf im Jahr 1858, brachte Morges den Anschluss an das Eisenbahnnetz und damit einen neuen Impuls für seine wirtschaftliche Entwicklung. Gleichzeitig verlor jedoch die Seeschifffahrt ihre besondere Bedeutung für den Handel der Stadt, deren Hafen seitdem nur noch den Fischern und - heute immer mehr - dem Sport und Tourismus dient.
Tipps:
- Das Schloss Morges, Sitz der Grafen und Herzöge von Savoyen aus dem 13. und 16. Jahrhundert, heute u. a. Standort des Waadtländer Militärmuseums und des Schweizerischen Zinnfigurenmuseums
- Das prächtige Patrizierhaus Blancheney mit dem Museum Alexis Forel mit einer stadtgeschichtlichen Sammlung
- Ein Ausflug in die Weinberge der Umgebung - z. B. in den kleinen Winzerort Echichens oder zum nahegelegenen Schloss von Vufflens
Morges in der virtuellen Weinreize-Weinreise entdecken:
Weitere Informationen:
Morges Région Tourisme
Rue du Château 2
Case postale 55
CH-1110 Morges
Tel.: +41 (0)21 801 32 33
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
» Tourismusinfo Morges (externer Link)
» Infos zur Schifffahrt auf dem Genfer See (externer Link)