Wein Blog: Italien - Campione d'Italia

Der rund 2000 Einwohner zählende italienische Ort Campione d'Italia liegt am Ostufer des Luganer Sees und erstreckt sich auf einer Landfläche von unter 1 km², wobei er keine direkte Verbindung mit dem übrigen italienischen Staatsgebiet hat, also eine Exklave in der Schweiz bildet.
Die teilweise absurd hässlichen Bauwerke auf diesem ansonsten idyllisch gelegenen Flecken Erde - wie zum Beispiel die im Jahr 2007 eröffnete monströse städtische Spielbank an der Uferpromenade – offenbaren den bisherigen relativen Reichtum seiner Einwohner. Wirtschaftlich ist Campione weitgehend in die Schweiz integriert. So wird dort zum Beispiel in Franken gezahlt und der Ort gehört zum Zollgebiet der Eidgenossen.
Da das Gebiet der Stadt im Mittelalter bis in die Zeit Napoleon Bonapartes im Jahr 1797 im Besitz des einflussreichen Klosters Sant'Ambrogio in Mailand war, kam es bei der Auflösung aller Kirchengüter während der sogenannten Säkularisation zur damals neu gegründeten Cisalpinischen Republik und wurde im Jahr 1861 zusammen mit der Lombardei Teil des italienischen Königreichs. Gleichzeitig verlor Campione durch eine zwischen der Schweiz und Italien vereinbarte Grenzbereinigung einen Teil seines historischen Gebiets jenseits des Luganer Sees, erhielt dafür aber den freien Zugang zum schweizerischen Markt - der wichtigsten Grundlage für die heutige Wirtschaft der Kommune.
Berühmtheit erlangte Campione im hohen Mittelalter als Herkunftsort einer Reihe berühmter Baumeister und Künstler, wie Steinmetze, Bildhauer und Maler. Mächtige Herrscherfamilien in Mailand und Verona bedienten sich ihrer speziellen Kunstfertigkeit und ließen von ihnen einige der künstlerisch hochrangigsten Grabdenkmäler und Kunstwerke dieser Epoche in den Kirchen und Palästen in Norditalien errichten.
In den 30er Jahren lies Benito Mussolini dem Stadtnamen den Zusatz d'Italia anhängen und einen monumentalen Torbogen an der Grenze zum schweizerischen Nachbarort Bissone errichten, um die Zugehörigkeit des Territoriums zu Italien zu unterstreichen.
Santa Maria dei Ghirli
Heute ist Campione vor allem wegen der kleinen Wallfahrtskirche Santa Maria dei Ghirli einen Umweg wert. Sie liegt am Südrand der Exklave in einer romantischen Gartenanlage auf einer Terrasse hoch über dem Luganer See, von der man über eine monumentale Treppenanlage direkt zum Ufer gelangt. Der Bau verfügt über wertvolle Freskenzyklen aus dem 13. – 18. Jahrhundert.
Campione d'Italia in der virtuellen Weinreize-Weinreise entdecken:
Weitere Informationen:
Campione d'Italia Tourismus
Corso Italia n. 2
22060 Campione d'Italia (CO)
Tel.: +41 (91) 649 50 51
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
»Tourismusportal von Campione d'Italia (externer Link)
» Kirche Santa Maria dei Ghirli (externer Link)