Elsass - Colmar

Wein Blog: Frankreich - Colmar (Elsass)

Wer die hübsche Stadt Colmar besucht wird sofort davon überzeugt sein, sich hier in der sprichwörtlich "elsässischsten aller elsässischen Städte" zu befinden.

Die bereits im Jahr 823 erstmals erwähnte Stadt ist zugleich kultureller als auch gastronomischer Höhepunkt einer Reise ins Elsass. Ihre Lage zwischen den Mündungen des Munstertals und des Vallée de la Fecht im Westen und der sich östlich daran anschließenden Rheinebene macht die Stadt außerdem zu einem wichtigen Ausgangspunkt für Touren durch die eindrucksvoll rauen Höhenzüge der Vogesen. Deren sanft hügeligen Ausläufer sind dicht mit Weinbergen überzogen, die den Rahmen bilden für hübsche Weinorte, wie zum Beispiel Riquewihr.

Mehr
Elsass - Riquewihr

Wein Blog: Frankreich - Riquewihr (Elsass)

Das kleine Städtchen Riquewihr wird wegen seiner schönen, baulich geschlossenen mittelalterlichen Altstadt und der landschaftlich reizvollen Lage am Fuße der Vogesen und inmitten von Weinbergen auch als das Rothenburg des Elsass bezeichnet. Es liegt nur rund 13 km nordwestlich von Colmar und gehört heute mit seinen knapp 1300 Einwohnern zur Gemeinde Ribeauvillé im Oberelsass.

Auch wegen seiner exzellenten Weine, die aus den örtlichen Grands Crus Lagen stammen, ist dieser Ort eines der beliebtesten Ausflugsziele im Elsass. Auf einem ausgeschilderten Wanderweg durch die Weinberge erreicht man die benachbarten und ebenso sehenswerten Ortschaften Hunawihr mit einer schönen Wehrkirche, Zellenberg und Beblenheim und kann dabei entspannt die Weinsorten des Elsass kennenlernen. Eine wunderbare Gelegenheit Wein, Natur und Kultur zu Fuß zu entdecken und dabei eventuell bei einer örtlichen Wistub' Rast zu machen.

Mehr
Deutschland - Birnau

Wein Blog: Deutschland - Birnau (Bodensee)

Hoch über dem Überlinger Arm des Bodensees, zwischen Überlingen und Uhldingen am hier steil ansteigenden Ufer, liegt die berühmte Zisterzienser-Wallfahrtskirche St. Maria zu Birnau

Gebaut in den Jahren 1746-50 nach Plänen des Vorarlberger Baumeisters Peter Thumb sowie ausgestaltet von den Künstlern Joseph Anton Feichtmayr und Gottfried Bernhard Goetz, ist die Kirche eines der eindrucksvollsten Zeugnisse der Architektur der relativ kurzen Phase zwischen Spätbarock und Rokoko. Der ursprünglich mittelalterliche Wallfahrtsort im nahen Weiler Nußdorf war seit Ende des 14. Jahrhunderts im Besitz des Klosters Salem und wurde von diesem im Jahr 1746 an die heutige Stelle verlegt, nachdem die alte Kapelle zu klein geworden war. 

Mehr
Deutschland - Konstanz

Wein Blog: Deutschland - Konstanz

Die größte und bedeutendste Stadt am Bodensee ist Konstanz. Die heutige Universitätsstadt kann auf eine fast 2000-jährige Geschichte zurückblicken. Bereits in vorrömischer Zeit befand sich an der heutigen Stelle zwischen Ober- und Untersee eine Siedlung der Kelten, die durch die Römer befestigt wurde und sich im Verlauf des frühen Mittelalters unter alemannischem Einfluss weiterentwickelte.

Im 6. Jahrhundert verlegte Bischof Maximus seinen Sitz hierher und wurde zum Stadtherrn. Wahrscheinlich war dies auch der Anlass zur Errichtung des ersten Vorgängerbaus des heutigen Münsters auf den Fundamenten der spätantiken Festung.

Mehr