Deutschland - Meersburg

Wein Blog: Deutschland - Meersburg

Das kleine Bodenseestädtchen Meersburg ist wegen seines mittelalterlichen Stadtbilds, dem Alten Schloss auf einem steilen Felsvorsprung hoch über dem Seeufer und dem hier ansässigen Staatsweingut ein beliebtes Reiseziel. Die Stadt ist heute das wichtigste Zentrum des Weinbaus am Bodensee.

Keimzelle der Stadt ist das Alte Schloss, die 'Meersburg', welche der Stadt auch den Namen gab und deren Urbau vermutlich auf eine merowingische Gründung im 7. Jahrhundert zurückgeht. Zunächst als kleine Siedlung im Schatten der Burganlage und schließlich als jahrhundertelange Residenz der Konstanzer Bischöfe, entwickelte sich die befestigte Oberstadt - und später am Seeufer mit Hafen die heutige Unterstadt - als wichtiger Verkehrs- und Handelsplatz.

Mehr
Schweiz - Morges

Wein Blog: Schweiz - Morges

Am Nordufer des Genfer Sees, gerade mal 10 Kilometer von Lausanne entfernt, liegt das kleine mittelalterliche Städtchen Morges - Mittelpunkt der Weinbauregion La Côte. Hier sind die malerische Altstadt und das mächtige Schloss der Grafen und Herzöge von Savoyen aus dem 13. und 16. Jahrhunder besonders sehenswert.

In der lebendigen Grand Rue, der Hauptstraße der Altstadt, reihen sich die beliebtesten Restaurants und Cafés aneinander. Hier wird natürlich vornehmlich der vor Ort produzierte Wein angeboten und getrunken. Den prachtvollen Rahmen dazu bilden die vielen sehenswerten Patrizierhäuser aus dem 15. - 18. Jahrhundert, das spätgotische Hôtel de Ville mit seinem sechseckigen Treppenturm sowie die prachtvolle protestantische Stadtkirche aus dem 18. Jahrhundert.

Mehr
Italien - Bergamo

Wein Blog: Italien - Bergamo

Bergamo bildet das Zentrum der Region und verfügt über eine schöne mittelalterliche Altstadt, die weit sichtbar auf einem der letzten südlichen Ausläufer der Alpen an der Grenze zur Po-Ebene liegt. Am einfachsten erreicht man die Oberstadt mit der historischen Standseilbahn. Diese ist seit 1887 in Betrieb und überwindet die 85 Höhenmeter zur Altstadt in wenigen Minuten.

Das enge Gassengewirr drängt sich dicht rund um die Piazza Vecchia mit dem Palazzo della Ragione und dem Stadtturm. Dahinter an der Piazza del Doumo gruppiert sich in enger Abfolge der Dom Sant’Alessandro Martire, die Kirche Santa Maria Maggiore und die Cappella Colleoni zu einem eindrucksvollen Ensemble.

Mehr
Italien - Campione d'Italia

Wein Blog: Italien - Campione d'Italia

Der rund 2000 Einwohner zählende italienische Ort Campione d'Italia liegt am Ostufer des Luganer Sees und erstreckt sich auf einer Landfläche von unter 1 km², wobei er keine direkte Verbindung mit dem übrigen italienischen Staatsgebiet hat, also eine Exklave in der Schweiz bildet.

Die teilweise absurd hässlichen Bauwerke auf diesem ansonsten idyllisch gelegenen Flecken Erde - wie zum Beispiel die im Jahr 2007 eröffnete monströse städtische Spielbank an der Uferpromenade – offenbaren den bisherigen relativen Reichtum seiner Einwohner. Wirtschaftlich ist Campione weitgehend in die Schweiz integriert. So wird dort zum Beispiel in Franken gezahlt und der Ort gehört zum Zollgebiet der Eidgenossen.

Mehr