Breisach (Baden)

Wein Blog: Breisach (Baden)

Am südlichen Rand des Kaiserstuhls liegt Breisach unmittelbar am Ufer des Oberrheins, der hier gleichzeitig die Grenze zum französischen Elsass darstellt. Weithin sichtbares Wahrzeichen der Stadt ist das Stephansmünster auf dem Münsterberg, an den sich malerisch die Häuser der Altstadt schmiegen.

Die Geschichte der Stadt reicht über 4000 Jahre zurück und wurde geprägt durch deutsche und europäische Politik. Urkundliche Erwähnung findet Breisach erstmals im Jahr 369, als die Römer hier ein Kastell zur Grenzsicherung unterhielten und Kaiser Valentinian I. dort ein Edikt erließ.

Mehr
Bologna

Wein Blog: Bologna

Bologna, die traditionsreiche Universitätsstadt zwischen Romagna und Toskana, wird in Italien auch gerne als kultureller und kulinarischer Nabel am Bauch Italiens bezeichnet. Die Hauptstadt der Emilia-Romagna zählt heute rund 390.000 Einwohner und ist dank der ältesten Universität Europas sowohl historisch alt, jugendlich und innovativ zugleich.

Ihre Geschichte begann vermutlich bereits im 6. Jahrhundert mit den Etruskern deren erste größere Siedlung im 2. Jahrhundert von den Römern erobert und als Colonia Bononia ausgebaut wurde. Rasch wurde die Stadt zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt in der Po-Ebene vor den Höhenzügen des Apennin. 

Mehr
Liechtenstein - Balzers

Wein Blog: Liechtenstein - Balzers (Oberland)

In der südlichsten Spitze des Fürstentums Liechtenstein in der Ebene des Alpenrheins liegt die rund 4.600 Einwohner zählende Gemeinde Balzers, deren Geschichte eng mit der des Landes verbunden ist. Bereits im Jahr 842 wird der Ort im Churrätischen Reichsurbar genannt. Der Name geht vermutlich auf die lateinische Bezeichnung „palatium“ zurück, womit ein fester Herrensitz oder eine Pfalz bezeichnet wurde.

Gemeint ist damit wahrscheinlich der Vorgängerbau der heutigen Burg Gutenberg, einer Anlage aus dem 12. Jahrhundert, die nach Zeiten des Verfalls vom Architekten und Maler Egon Rheinberger in den Jahren 1905-12 wieder aufgebaut wurde. Sie thront inmitten der Siedlungsbebauung weithin sichtbar auf dem Burghügel, einem 70 Meter hohen Felssporn. Hier befinden sich auch die traditionsreichen Weinberglagen Schlosswingerta und Haus Gutenberg.

Mehr
Chablis - Vézelay

Wein Blog: Frankreich - Vézelay (Burgund)

Eine im 9. Jahrhundert durch Girard de Roussillon zunächst am Fuße einer Hügelkuppe des Granitmassivs Morvan gegründete Benediktinerabtei und deren Knochenreliquie der heiligen Maria Magdalena waren der Beginn der Entwicklung des Städtchens Vézelay und seiner berühmten - seit 1979 als UNESCO-Weltkulturerbe eingetragenen - Wallfahrtskirche.

Dieser Kirchenbau aus dem 11. bis 13. Jahrhundert thront gut sichtbar auf dem höchsten Punkt der dramatisch auf der steilen Hügelkuppe liegenden Altstadt und stellt einen der Höhepunkte der romanischen und frühgotischen Kunst in Europa dar. Heute gehört dieser reizvoll in die Landschaft eingebettete Ort zurecht zu den meistbesuchten Kunst- und Kulturstätten Frankreichs.

Mehr