Wein Blog: Rías Baixas (Spanien)

Spanien - Rías Baixas

Das Weibaugebiet Rías Baixas, an der Grenze zwischen Spanien und Portugal südlich des bekannten Pilgerstädtchens Santiago de Compostela gelegen, ist nach vier bis zu 100 Meter tiefen und 37 Kilometer langen Buchten an der Westküste Galiziens benannt. Hier wird auf insgesamt 2.500 Hektar Rebfläche vornehmlich die weiße Rebsorte Albariño angebaut. Erst im Jahr 1988 hat das Gebiet den DO-Status erhalten und seitdem enorm an Bekanntheit gewonnen.

In Deutschland ist die Region noch ein Geheimtipp. Bis dato werden die Weine aus Rías Baixas in erster Linie auf dem spanischen Markt getrunken oder in die USA exportiert, wo sie sich großer Beliebtheit erfreuen. Sie haben einen ganz eigenen Charakter, denn die Trauben werden aufgrund der klimatischen Bedingungen sehr viel weniger von der Sonne verwöhnt und müssen mehr Feuchtigkeit verkraften als in vielen anderen spanischen Weinbauregionen.

Das Ergebnis jedoch ist herausragend: Spritzige Weine mit markanter Säure. Je nach Ausbaustil verfügen sie über eine breite Palette von fruchtigen und floralen Noten. Der typische Wein aus diesem Teil Spaniens ist aus der weißen Sorte Albariño gekeltert. Die Sorte ist angeblich von deutschen Mönchen hierher gebracht wurden, was plausibel klingt, schließlich zog das nahe gelegene Santiago de Compostela bereits seit dem hohen Mittelalter Pilger aus aller Welt an. Neben reinsortigen Varianten gibt es auch Cuvées, in denen sich neben Albariño auch Sorten wie Loureiro oder Treixadura finden. Eine absolute Ausnahme bildet Rotwein in Rías Baixas. Lediglich 5% der Gesamtmenge werden aus roten Sorten gekeltert, vor allem aus den authochtonen Sorten Caiño Tinto, Espadeiro oder Sousón.

Aufgrund der großen Niederschlagsmengen baut man Wein nur auf gut durchlässigen Böden in Pergolaerziehung an. Durch diese bewährte Methode wird sicherstellt, dass die Trauben weniger Sonneneinstrahlung erhalten, länger reifen können und von der Meeresbrise kühl und trocken gehalten werden, so dass sie gut vor Krankheiten und Fäulnis geschützt sind. Fast das gesamte Anbaugebiet ist steinig mit hohen Sandanteilen, welche die Wasserdurchlässigkeit verbessern. Die Reben erreichen hier mitunter ein hohes Alter. Der Albariño do Ferreiro Cepas Vellas des Weinguts Gerardo Méndez beispielsweise wird aus über 200 Jahre alten Reben erzeugt – bei gerade einmal 8.000 Flaschen Jahresproduktion.

Ausgewählte Winzer der Region:

Pazo de Señorans

Attis Bodegas y Viñedos

Bodegas Gerardo Méndez

Video: Die virtuelle Weinreize-Weinreise 
Die virtuelle Weinreize-Weinreise - Folge 32: Rías Baixas und Minho


Weitere Informationen:

Turismo Rías Baixas

Plaza de Santa María
ES-36071 Pontevedra

Tel.: (+34) 986 84 26 90

» Turismo Rías Baixas (externe Website)