Wein Blog: Tuniberg (Baden)

Auf halber Strecke zwischen Freiburg im Breisgau und Breisach erstreckt sich in der oberrheinischen Tiefebene in nord-südlicher Ausdehnung der Tuniberg, ein rund 120 m hoher Bergrücken von etwa 10 km Länge und 3 km Breite. Im Gegensatz zum benachbarten Kaiserstuhl mit seinem vulkanischen Ursprung, gründet sich diese Erhebung auf einem Kalksteinsockel, der mit mächtigen Lehm- und Lössauflagen überzogen ist.
Zusammen mit dem Kaiserstuhl gehört der Tuniberg zu den wärmsten Regionen Deutschlands und ist bei Weinliebhabern berühmt für hervorragende Weiß-, Grau- und Spätburgunder.
Die Rebfläche am Tuniberg erstreckt sich auf rund 1.050 ha, wobei der Anteil der Burgundersorten hier bei über 70% liegt. Nicht umsonst nenn man die Region auch die “badische Burgunderoase“. Die hiesigen Winzer - wie zum Beispiel das Öko-Weingut Gretzmeier in Merdingen - erzeugen charaktervolle Weine und Sekte, die nicht nur Liebhaber im nahen Freiburg finden.
Im hübschen Winzerort Merdingen beeindrucken schöne barocke Gebäude, wie die Pfarrkirche St. Remigius mit dem benachbarten Pfarrhaus aus dem 18. Jahrhundert sowie das mit einem Türmchen bekrönte Rathaus am Marktplatz. Von hier aus gelangt man über die Westflanke des Tunibergs auf gut markierte Weinwanderwege, die die gesamte Region erschließen. Sie lässt sich somit ausgezeichnet zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden, was auch für ungeübte Wanderer, aufgrund der geringen Höhenunterschiede und geteerter Wege, kein größeres Problem darstellt.
So lassen sich malerische Dörfer, idyllische Gärten und mit Rosen verzierte Weingärten entdecken. Auf den Höhen offenbaren sich wunderbare Ausblicke auf die Vogesen, den Kaiserstuhl und den südlichen Schwarzwald und machen den Tuniberg zu einem Paradies für Erholungssuchende und Genießer.
Winzer der Region:
Öko-Wein- und Sektgut Gretzmeier
Weitere Informationen:
Arikel über den Tuniberg in der Badischen Zeitung