Wein Blog: Remstal (Württemberg)

Remstal (Württemberg)

Das württembergische Remstal ist bekannt für ausgezeichneten Wein. Es erstreckt sich über eine Länge von 78 Kilometern von der östlichen Umgebung Stuttgart bis nach Neckarrems. Historische Quellen legen nahe, dass ab dem frühen Mittelalter hier Weinbau betrieben wurde, der bis zum Anfang des 16. Jahrhunderts immer weiter ausgeweitet wurde.

Noch bis ins späte 19. Jahrhundert wurde an allen Hängen rund um Waiblingen Weinbau betrieben, der durch Krankheitsbefall (Stichwort: Reblaus) und Kriegen in der Folge jedoch deutlich zurück ging. Eine Prägung durch den Weinbau ist der Region heutzutage nicht abzusprechen, wenn auch die Rebfläche mit aktuell ca. 780 Hektar im Vergleich zum 19. Jahrhundert, wie in vielen deutschen Weinregionen, deutlich geringer ist.

Zum Rebsortenspiegel des Remstals gehören zunächst qualitativ hochwertige neue Rebsorten wie Acolon, Cabernet Mitos oder Cabernet Dorio. Erstere wurde erst 1971 gezüchtet und gedeiht hervorragend in Schwarzriesling- und Spätburgunderlagen. Ebenfalls Anfang der 1970er Jahre entstanden Cabernet Mitos und Cabernet Dorio, welche anders als der Name vermuten lässt, als Kreuzungen aus dem in dieser Region allseits beliebten Lemberger entstanden sind.

Darüber hinaus werden auch die altbekannten Sorten wie Riesling, Kerner, Spätburgunder, Lemberger und Trollinger angebaut. Das Remstal bietet jedoch auch gute Wuchsbedingungen für Sauvignon blanc, Zweigelt, Cabernet Sauvignon, Syrah und Merlot, und so finden sich diese Rebsorten, die hier beachtliche Ergebnisse erzielen, im Angebot manches Winzerbetriebs. Bekannte Lagen, die meist hervorrangde Weine hervorbringen sind Fellbacher Lämmler und Goldberg, Cannstatter Zuckerle, Steinhalde, Berg und Mönchberg.

Besonders interessant: Im Remstal konzentrieren sich außergewöhnlich viele Spitzenbetriebe, so z.B. die VDP-Weingüter Schnaitmann, Aldinger, Jürgen Ellwanger und Karl Haidle. Hinzu kommen Jungwinzer, wie Christoph Klopfer aus Weinstadt-Großheppach, die mit kreativen Ansätzen Spitzenweine erschaffen und die Weinbaukultur im Remstal in die Zukunft führen.

Erwähnenswert ist die ausgesprochene Gastfreundlichkeit der Remstäler Winzer, die man in den zahlreichen Besen- und Gartenwirtschaften hautnah erleben kann.

Winzer der Region:

Weingut Aldinger, Weingut Jürgen Ellwanger, Weingut Karl Haidle, Weingut Klopfer, Weingut Rainer Schnaitmann


Weitere Informationen:

Tourismusverein Remstal-Route e. V

Bahnhofstraße 21
71384 Weinstadt

Tel.: 07151 2765047
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Web: www.remstal-route.de