Wein Blog: Colli Bolognesi (Italien)

Colli Bolognesi

Die Colli Bolognesi sind ein italienisches Weinanbaugebiet für Weiß- und Rotweine, das die Stadt Bologna westlich und südlich umgibt. Das Gebiet ist seit 1975 eine „kontrollierte Herkunftsbezeichnung“ (Denominazione di origine controllata – DOC). Durch die große Anzahl an zugehörigen Gemeinden sowie der zugelassenen Rebsorten bringt diese in Deutschland wenig bekannte Weinregion eine Vielzahl von Weinen hervor.

Zu den in den Colli Bolognesi produzierten Weinen gehören der Colli Bolognesi Barbera (auch als Frizzante und Riserva), Merlot, Cabernet Sauvignon, Pignoletto, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Riesling Italico, sowie Pinot Bianco.

Die DOC verfügt über eine Rebfläche von 242 Hektar, aus denen im Jahr 2014 insgesamt 7.383 Hektoliter Wein erzeugt wurde.

Die Subzone Bologna der Colli Bolognesi besteht aus vornehmlich hügeligem Gebiet der Gemeinden Castello di Serravalle, Monte San Pietro und Monteveglio, Teile der Gemeinden Bazzano, Bologna, Casalecchio di Reno, Crespellano, Marzabotto, Pianoro, San Lazzaro di Savena, Sasso Marconi, Savigno und Zola Predosa in der Provinz Bologna, sowie einem Teil von Savignano sul Panaro in der Provinz Modena. Für diese Subzone gelten folgende drei Weintypen. Der Rosso wird aus Cabernet Sauvignon, der Bianco aus Sauvignon (jeweils mindestens 50%) produziert. Rosso und Bianco gibt es jeweils auch als Riserva. Der Spumante wird aus Chardonnay bzw. Pinot Bianco (mindestens 40%), sowie einer beliebigen Mischung von Sauvignon, Riesling, Pinot Nero und Pignoletto hergestellt.

Seit dem Jahr 2010 besteht innerhalb des Gebiets der Colli Bolognesi DOC auch die DOCG (Denominazione di origine controllata e garantita) Colli Bolognesi Classico Pignoletto. Die Zone umfasst die Gemeinden Monte San Pietro und Monteveglio, Teile der Gemeinden Sasso Marconi, Casalecchio di Reno, Zola Predosa, Crespellano, Bazzano und Castello di Serravalle in der Provinz Bologna, sowie die Gemeinde Savignano sul Panaro in der Provinz Modena. Weine dieser DOCG müssen zu 95% aus der Rebsorte Pignoletto bestehen.

Die autochthone Weißweinsorte Pignoletto ist in der italienischen Weinregion Emilia-Romagna beheimatet und wird ausschließlich rund um Bologna kultiviert. Benannt ist sie nach ihrer zapfenförmigen (Pigna) Traubenform. Die Sorte ist auch als Grechetto oder Ribolla Riminese bekannt.

Die Rebfläche geht seit Anfang der 2000er Jahre rapide zurück. Ein Grund liegt darin, dass der Anbau der Rebsorte sehr arbeitsintensiv ist: Pignoletto ist sehr ertragreich. Um eine gute Qualität zu erreichen, muss ein sorgfältiger Rebschnitt vorgenommen werden, was in einen hohen manuellen Aufwand resultiert. Dann jedoch ergibt sie einen körperreichen aromatischen Wein, der sich durch eine straffe Säure auszeichnet.

Als Frizzante ist der Pignoletto ein idealer Sommerwein.

Ausgewählte Winzer der Region:

Azienda Agricola Gaggioli, Umberto Cesare

Video: Bologna in der virtuellen Weinreize-Weinreise
Die virtuelle Weinreize-Weinreise (Folge 20: San Marino)


Weitere Informationen:

Bologna Welcome

Piazza Maggiore Office
Piazza Maggiore, 1/e - 40124 Bologna

Tel.: +39 051 6583111
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Web: www.bolognawelcome.it