Wein Blog: Bündner Herrschaft (Schweiz)

Schweiz - Bündner Herrschaft

Graubünden ist der größte Kanton der Schweiz, allerdings nur der Fläche nach, denn das 7.105 km² große Gebiet ist dünn besiedelt: Nur knapp 200.000 Einwohner wohnen hier – damit sind 13 Kantone bevölkerungsreicher als Graubünden.

Die dünne Besiedlung rührt daher, dass der Kanton vollständig in den Alpen liegt und vor allem im Südosten durch Berglandschaften geprägt ist. Die höchste Erhebung ist der Piz Bernina mit 4.069 m, die tiefste Stelle kommt immerhin noch auf 260 m. So verwundert es schon, dass ausgerechnet in diesem Kanton Weinbau betrieben wird.

Graubünden ist von 150 Tälern durchzogen. Eins davon ist das Rheintal und dort, ganz im Norden befindet sich der Kreis Maienfeld, oder wie er historisch genannt wurde die „Bündner Herrschaft“.

Benannt ist die Region nach vornehmen Herren, die durch die Vermietung von Söldnern zu Wohlstand gekommen waren. Mit der Schweizergarde ist im Vatikan ein Überbleibsel des damaligen Geschäftsmodells zu bewundern. Bekannt ist der Kreis Maienfeld vor allem wegen des unweit der Kreisstadt gelgegenen "Heididorfs" und natürlich wegen des hervorragenden Weins, der hier wächst.

Gerade einmal auf 420 Hektar wird von ca. 70 Betrieben in der Bündner Herrschaft Wein angebaut, das sind nur zwei Prozent der Rebfläche der Schweiz. Es ist nicht überliefert, ob bereits die Römer in der Region Wein anbauten, gesichert ist jedoch der Weinbau ab dem 8. Jahrhundert. Vor allem Elbling und Completer, also weiße Sorten wurden hier kultiviert. Nachdem das Gebiet im 17. Jahrhundert unter französischen Einfluss geriet, kamen auch Burgunderreben in die Bündner Herrschaft.

Die Herrschaft liegt in etwa auf gleicher geografischer Breite wie Burgund, allerdings im Mittel deutlich höher. Die Höhe wird durch Föhnwinde sowie ideale klimatische Bedingungen bezüglich Niederschlag und Sonnenscheindauer kompensiert. So ist der Pinot Noir heutzutage unangefochten die Leitrebsorte der Region. 80% der Rebflächen sind mit ihr bestockt, aber auch herausragende Chardonnays kommen von hier. Sogar die Urrebe Completer wird noch kultiviert, wenngleich auf nur noch etwas mehr als zweieinhalb Hektar.

Diese Rebsorte kennzeichnet eine stahlige Säure, weshalb sie meist als Spätlese geerntet wird. Dann jedoch entsteht aus ihr ein unverwechselbarer körperreicher Wein. Insgesamt werden über 45 Sorten in der Bündner Herrschaft angebaut.

Weitere Spezialitäten der Region sind Schiller und Federweiß. Letzterer ist ein Blanc de Noir aus Spätburgunder. Schiller ist die Bezeichnung für einen Rosé, der aus vor der Pressung gemischten roten und weißen Trauben der gleichen Lage gekeltert wird.

Ausgewählte Winzer der Region:

Weingut Donatsch, Weingut Gantenbein, Weingut Thomas Marugg

Video: Die Bündner Herrschaft in der virtuellen Weinreize-Weinreise

Die virtuelle Weinreize-Weinreise (Folge 18: Graubünden)


Weitere Informationen:

Infostelle Maienfeld

Bahnhofstrasse 1
CH-7304 Maienfeld

Tel.: +41 81 330 18 00
Fax: +41 81 330 18 01
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.heidiland.com