Wein Blog: Franschhoek (Südafrika)

Der in der südafrikanischen Provinz Westkap etwa 60 Kilometer östlich von Kapstadt in einem reizvollen Flusstal gelegene Ort Franschhoek ist heute eine der wichtigsten und traditionsreichsten Weinanbaugebiete Südafrikas und hat sich in den letzten Jahren immer mehr zu einem kulinarischen Hotspot des Landes entwickelt.
Der Name Franschhoek, der so viel wie „Franzosenwinkel“ bedeutet, geht auf die Gründung der Siedlung im Jahre 1688 durch zweihundert Hugenotten zurück, die hier durch den damaligen Gouverneur Simon van der Stel angesiedelt wurden.
Sichtbares Zeichen dieser Geschichte ist das sogenannte Hugenottendenkmal, welches im Jahre 1938 zur 250-jährigen Wiederkehr der Ortsgründung errichtet wurde und die Hauptstraße des hübschen Zentrums mit vielen Gebäuden im kapholländischen Stil nach Osten hin abschließt.
Auch wenn sich die französischen Einwanderer sehr bald an die hier bereits wohnhaften niederländischen und deutschen Bewohner des Tals anpassten und ihre Sprache zugunsten des hier verbreiteten Afrikaans ablegten, ist der Einfluss der französischen Lebensart heute immer noch spürbar.
Viele der Neuankömmlinge brachten aus ihrer Heimat Erfahrungen in Weinbau und Weinbereitung mit. Da die Landzuteilungen überwiegend zwischen 1693 und 1695 erfolgten, verwundert es nicht, dass viele der noch heute existierenden Weingüter in dieser Zeit gegründet wurden.
Heute gibt es im reizvoll in die Bergkette des Drakenstein-Gebirges eingebetteten Tal des Berg Rivers rund zwei Dutzend Weingüter, darunter äußerst ambitionierte Betriebe.
Die wichtigsten Weinsorten, die heute hier angebaut werden sind vor allem die weißen Sorten Chardonnay, Sauvignon Blanc und Semillon. Die Weine fallen, bedingt durch die relativ hohen Niederschlagswerte und durch das kühle Gebirgsklima, frischer und leichter aus als vergleichbare Weine aus den benachbarten Anbaugebieten. Berühmt ist Franschhoek überdies für die hier traditionell entwickelte Produktion von hochwertigen Schaumweinen nach der sogenannten „Methode Cap Classique“.
Die Rotweinsorten waren lange Zeit etwas unterrepräsentiert. Jedoch wächst deren Bedeutung zunehmend, da neben den hier traditionellen Bordeaux-Sorten Cabernet Sauvignon und Merlot auch immer mehr und erfolgreicher Shiraz angebaut wird. Außerdem kommen einige der besten Pinotages der Kapregion von hier.
Tipps für die Region Franschhoek:
Das Hugenottenmusem
Einen guten Überblick über die Geschichte und Kultur der Hugenotten im südlichen Afrika vermittelt ein Besuch dieses kleine Museum im Ortszentrum.
Eine Wanderung auf dem "Catse Pad"
Dieser schöne, rund 10 km lange Wanderweg führt durch Proteen-Landschaften direkt in die Berge, die das Tal des Berg Rivers einrahmen.
Der Besuch eines Weinguts im kapholländischen Stil
Die ältesten der traditionellen Weingüter - zum Beispiel Grande Provence - wurden im 17. Jahrhundert gegründet und besitzen wunderschöne bauliche Anlagen im Stil, der hier durch die holländischen Siedler entwickelt wurde.
Ausgewählte Winzer in Franschhoek:
Grande Provence, Rickety Bridge, Môreson
Video: Franschhoek in der virtuellen Weinreize-Weinreise
Weitere Informationen:
Franschhoek Wine Valley
Information Centre
62 Huguenot Road
Franschhoek, 7690
Postadresse:
PO Box 178
Franschhoek, 7690, Western Cape, South Africa
Tel.: +27 (0)21 876 28 61
Fax: +27 (0)21 876 27 68
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
» Informationsportal der Region Franschhoek (externer Link)
» Seite des Hugenottenmuseums in Franschhoek (externer Link)
» Artikel über Franschhoek im Süd-Afrika-Magazin (externer Link)