Wein Blog: Côte de Nuits (Frankreich)

Bei der Côte de Nuits handelt es sich um eine Region des Burgunds, die zugleich den nördlichen Teil der so genannten Côte d’Or darstellt. Das Gebiet erstreckt sich von Marsannay südlich von Dijon bis nach Corgoloin, 9 km nördlich von Beaune. Es besteht aus einem nur wenige hundert Meter breiten Hang, der gelegentlich durch Erosionstäler unterbrochen wird.
Die Côte de Nuits hat bei Weinkennern einen besonderen Klang: Hierher kommen die bekanntesten und teuersten Burgunderweine, die in aller Welt begehrt sind. Das Weinbaugebiet unterteilt sich in 29 Appellationen bestehend aus Grand Cru, Premier Cru und AOC-Lagen und verfügt über eine Rebfläche von insgesamt 3.000 Hektar.
Die Weinberge der Côte bestehen aus sanft ansteigenden Hängen, die eine Höhe von bis zu 320 Metern erreichen. Die Grand Cru-Lagen befinden sich auf halber Höhe und sind nach Osten ausgerichtet. Die flachen Rebflächen bilden die Ortslagen. Die Böden der Region bestehen aus Mergelkalk, dazu gesellt sich Ton als idealer Wasserspeicher. Im Übrigen gelten die Böden der Grand Crus als besonders mager.
An der Côte de Nuits wird überwiegend Spätburgunder angebaut. Diese Rebsorte fühlt sich hier besonders wohl und bringt hochklassige Weine hervor. Nur in wenigen Lagen wird Weißwein angebaut, wobei es sich zumeist um die auch im übrigen Burgund häufig anzutreffenden Sorten Chardonnay und Aligoté handelt. Im Bereich um Marsannay wird der Spätburgunder auch als Rosé ausgebaut, ansonsten ist die Côte de Nuits Rotweinland.
Die Spätburgunder, die die Region hervorbringt, sind sehr tanninhaltig und – sofern man die günstigeren Preislagen meidet, elegant, bukettreich und tiefgründig. Der Genuss der Weine verlangt dem Kenner allerdings einige Geduld ab, denn die idealen Eigenschaften erreicht der Burgunder aus der Côte de Nuits erst nach fünf bis 15 Jahren.
Der renommierteste Wein der Côte ist der Romanée-Conti. Für eine Flasche dieses Weins muss man – je nach Jahrgang – einen mindestens vierstelligen Eurobetrag ausgeben. Die Domaine Romanée-Conti heißt genauso wie die Grand Cru Lage, der ihr Ausnahmewein entstammt, was eigentlich nicht zulässig ist. Das Gut hat mittlerweile 28 Hektar Rebfläche, die vollständig aus Grand Crus besteht.
Auch die Namen der Gemeinden der Côte sind weltbekannt. Hierzu gehört beispielsweise Chambolle-Musigny, vor allem aber Gevrey-Chambertin, das südlich von Fixin liegt und ca. ein Drittel der gesamten Rebfläche umfasst, darunter ganze acht Grand Crus. Ferner der Ort Vougeot mit dem weltberühmten Clos de Vougeot. Insgesamt 80 Besitzer teilen sich das 50 Hektar umfassende Areal, das den größten Grand Cru der Côte d’Or darstellt. Die „Clos“ sind typisch für die Region. Es handelt sich hierbei um alte Klosterweingärten, die vollständig von Bruchsteinmauern umgeben sind.
Die Gegend erkundet man am besten vom für die Côte namensgebenden gemütlichen Städtchen Nuits-Saint-Georges aus. Auch hier haben zahlreiche Weingüter ihren Sitz. Nicht alle Winzer öffnen ihre Pforten für private Besucher, weshalb eine Verkostung sorgsam geplant sein will. Weinproben umfassen oft nur winzige Mengen und sind kostenpflichtig, es sei denn man lässt sich zum Kauf einiger höherpreisiger Flaschen hinreißen.
Für den Preis von Ortsweinen der Côte bekommt man andernorts einen Grand Cru. Das verleitet manchen Besucher dazu, den örtlichen Supermarkt aufzusuchen, deren Weinregale mit regionalen Erzeugnissen bisweilen wie nach einem mittelalterlichen Raubzug aussehen. Probieren kann man hier meist nicht, so dass ein Spontankauf zur Glückssache gerät.
Sehenswürdigkeiten in der Region Côte de Nuits:
Dijon - In der Hauptstadt des Burgunds begrüßt den Besucher die aufregende und originelle Fassade der Kirche Notre-Dame mit ihren zahlreichen Arkadenbögen, Ziersäulchen und phantasievollen Wasserspeiern.
Nuits-Saint-Georges - Das Winzerstädtchen verfügt über eine quirlige Fußgängerzone, deren Zentrum der Glockenturm „Beffroi“ bildet.
Beaune - Ausdruck des Reichtums der Stadt sind die reich ausgestattete Kirche Notre-Dame und das berühmte Hôtel-Dieu.
Ausgewählte Winzer der Region:
Weinhaus Château André Ziltener (Chambolle-Musigny)
Video: Die virtuelle Weinreize-Weinreise
Weitere Informationen:
Office de Tourisme du Pays de Nuits-Saint-Georges
3, rue Sonoys
F-21700 Nuits-Saint-Georges
Tel.: +33 (0)3 80 62 11 17
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
» Office de Tourisme du Pays de Nuits-Saint-Georges (externe Website)