Deutschland - Die Ahr

Wein Blog: Die Ahr (Deutschland)

Das Weinbaugebiet an der Ahr ist mit rund 550 Hektar Rebfläche die viertkleinste Weinregion Deutschlands und obwohl es gleichzeitig auch eines der nördlichsten Anbaugebiete ist, hat sich diese Region vor allem auf Rotwein spezialisiert. Rund 85 % der Rebflächen sind mit roten Sorten, vor allem Spätburgunder, bestockt, die damit das größte zusammenhängende Rotweingebiet Deutschlands darstellen.

Besondere geographische und mikroklimatische Aspekte begünstigen den Anbau von Wein an der im Norden des Bundeslandes Rheinland-Pfalz gelegenen Ahr. 

Mehr
Colli Bolognesi

Wein Blog: Colli Bolognesi (Italien)

Die Colli Bolognesi sind ein italienisches Weinanbaugebiet für Weiß- und Rotweine, das die Stadt Bologna westlich und südlich umgibt. Das Gebiet ist seit 1975 eine „kontrollierte Herkunftsbezeichnung“ (Denominazione di origine controllata – DOC). Durch die große Anzahl an zugehörigen Gemeinden sowie der zugelassenen Rebsorten bringt diese in Deutschland wenig bekannte Weinregion eine Vielzahl von Weinen hervor.

Mehr
Colli di Rimini

Wein Blog: Colli di Rimini (Italien)

Die Colli di Rimini bilden ein kontrolliertes Anbaugebiet (Denominazione di origine controllata – DOC) unweit der gleichnamigen italienischen Stadt an der Adriaküste in der Romagna genannten historischen Landschaft, die den südöstlichen Teil der Region Emilia-Romagna bildet. Das Gebiet umfasst die Gemeinden Coriano, Gemmano, Mondaino, Monte Colombo, Montefiore Conca, Monte Gridolfo, Montescudo, Morciano di Romagna, Poggio Berni, Saludecio, San Clemente, Torriana und Verucchio sowie Teile der Gemeinden von Cattolica, Misano Adriatico, San Giovanni in Marignano, Riccione, Rimini und Santarcangelo di Romagna.

Mehr
San Marino

Wein Blog San Marino

San Marino bildet mit rund 60 Quadratkilometern Landfläche eine Enklave in Italien, zwischen den Provinzen Emilia-Romagna und Marken. Der Staat gilt als älteste Republik der Welt, da diese der Legende nach im Jahr 301 vom Heiligen Marinus gegründet worden ist.

Topografisch und klimatisch unterscheidet sich das Staatsgebiet nicht wesentlich von der Umgebung im benachbarten Italien. Lediglich das Bergmassiv des Monte Titano fällt in der hügeligen Landschaft auf, da er mit seinen 739 Metern Höhe die Umgebung überragt und weithin sichtbar ist. Im Sommer wird der Berg und die darauf erbaute malerische Altstadt von Città di San Marino gerne von den Einwohnern des ca. 30 Autominuten entfernt an der Adriaküste gelegenen Städtchens Rimini aufgesucht, da es hier etwas kühler ist.

Mehr