Schweiz - La Côte

Wein Blog: La Côte (Schweiz)

La Côte ist eine Weinbau-Region im Kanton Waadt in der Schweiz, die sich im Genfer-See-Bogen von der südlichen Kantons-Grenze bei Genf bis in die unmittelbare Umgebung von Lausanne ausdehnt. Der Weinbau hat hier eine lange Tradition, wie eine umfangreiche Sammlung von römischen Amphoren im Römischen Museum von Nyon beweist.

Das Klima ist in diesem Landstrich deutlich milder als in den benachbarten Regionen. Verantwortlich dafür ist vor allem die Lage am Genfer See: im Sommer mildert er tagsüber die Temperaturen ab, während er nachts die gespeicherte Wärme wieder freisetzt. Im Winter hingegen fallen Fröste hier nicht ganz so stark aus. Die Weinberge orientieren sich zusätzlich meist vorteilhaft in Ost- und Südostrichtung.

Mehr
Schweiz - Mont Vully

Wein Blog: Murtensee und Mont Vully (Schweiz)

Mit dem Mont Vully liegt eines der interessantesten und zugleich unbekanntesten Terroirs der Schweiz in der Region Drei-Seen-Land. Der bis zu 635 Meter schroff aufragende Höhenzug schiebt sich zwischen den Murtensee und den Lac de Neuchâtel und weist ein eigenartiges Klima auf, welches mit gemäßigtem Niederschlag und milden Temperaturen Erinnerungen an mediterrane Gefilde aufkommen lässt. Der Boden der Weinberge ruht auf Sandsteinbänken, die den hiesigen Weinen ein charakteristisches feines Aroma verleihen.

In der Schweiz stellt diese Weinregion die kleinste mit kontrollierter Herkunftsbezeichnung (AOC) dar und man könnte meinen, sie führte damit ein schläfriges Nischendasein. Weit gefehlt! 

Mehr
Schweiz - Das Drei-Seen-Land

Wein Blog: Drei-Seen-Land (Schweiz)

Die drei großen Juraseen - Lac de Neuchâtel, Bielersee und Murtensee - sind namensgebend für die Schweizer Region Drei-Seen-Land. Sie erstreckt sich, grob betrachtet, zwischen den Städten Yverdon-les-Bains, Neuchâtel, Biel und Murten und verteilt sich auf die vier Kantone Bern, Freiburg, Neuenburg und Waadt. Hier verläuft außerdem die Schweizer Sprachgrenze, so dass hier sowohl Deutsch als auch Französisch gesprochen wird.

Die hiesige Weinregion teilt sich in die drei Hauptlagen entlang der Nordwestuferbereiche des Bielersees und des Lac de Neuchâtel, die sich auf den Südhängen des Schweizer Juragebirges befinden, sowie das Gebiet an der Südflanke des Mont-Vullys, nördlich des Murtensees auf.

Mehr
Das Valcalepio

Wein Blog: Valcalepio (Italien)

Das rund 800 ha umfassende Weinbaugebiet Valcalepio liegt im südlichen Vorland der Alpen in der italienischen Region Lombardei. Seit 1976 hat es den Status einer Denominazione di origine controllata (DOC). Ihren Namen erhielt die Region nach der bergamasker Familie Calepio. Diese hatte hier umfangreiche Besitztümer, welche sie vom östlich von Bergamo gelegenen Castelli Calepio aus verwaltete.

Das Landschaftsbild des sich zwischen der Adda und dem Oglio erstreckenden Tals des Calepio wird bestimmt durch die teils schroffen teils sanften Abhänge der letzten südlichen Alpenausläufer vor der Poebene. Alter Waldbestand, Olivenhaine und der traditionsreiche Obst- und Weinanbau der bergamaskischen Bauern prägen immer noch dessen Erscheinung.

Mehr