Frankreich - Elsass

Wein Blog: Elsass (Frankreich)

Das Elsass ist eine Region in Frankreich bestehend aus den beiden Départements Haut-Rhin und Basse-Rhin und umfasst 8.280 km². Zirka 1,8 Millionen Einwohner wohnen dort.

Bekannt ist das Elsass unter anderem wegen seiner langen Weinbautradition, obwohl die Region mit ihren 14.500 ha Rebfläche ein eher mittelgroßes Anbaugebiet ist. 1,2 Mio. Hektoliter Wein werden hier jährlich produziert bei Höchsterträgen von maximal 80 hl Wein pro Hektar Rebfläche. In der Vergangenheit hatte es das Elsass als Weinbauregion nicht leicht: Aufgrund der hohen Konkurrenz in Frankreich musste es um seine Reputation kämpfen. Erst 1962 erhielt es die AOC-Anerkennung (Appellation d'origine contrôlée). Die Grand Cru-Klassifizierung begann erst 1981 und zog sich bis in die 90er Jahre.

Mehr
Deutschland - Kaiserstuhl

Wein Blog: Kaiserstuhl (Deutschland)

Der Kaiserstuhl ist ein kleines Mittelgebirge im Südwesten Baden-Württembergs, welches vulkanischen Ursprungs ist. Sein Höchster Gipfel ist der „Totenkopf“, sich mit 556 Meter über das umliegende Oberrheinische Tiefland erhebt. Das Gebiet ist rund 15 km lang und maximal 12,5 km breit. Der Kaiserstuhl wird überwiegend von einer mitunter meterdicken Lössschicht bedeckt. Löss ist ein Lockersediment, das durch Erosion anderer Gesteine entsteht. Der Boden eignet sich hervorragend für Weinbau.

Mehr
Deutschland - Bodensee

Wein Blog: Bodensee (Deutschland)

Der Bereich Bodensee verteilt sich auf zwei Bundesländer und zwei Weinanbaugebiete - Württemberg und Baden. Aber auch am bayerischen Bodensee wird Wein angebaut, wobei dieses Gebiet jedoch offiziell zum Anbaugebiet Württemberg zählt. 400 Hektar beträgt die Rebfläche am badischen Bodensee, damit ist sie weitaus größer als die in Württemberg (19 ha) und Bayern (59 ha).

Klimatisch gesehen wirkt der Bodensee, der größte Binnensee Deutschlands, als Wärmespeicher, so dass die Reben hier gedeihen, obwohl sie durchweg auf einer Höhe von 400 – 500 m über dem Meeresspiegel liegen. Die Wasserfläche des Sees wirkt wie ein Spiegel, der die Sonnenstrahlung auf die nach Süden gelegenen Weinlagen durch Reflexion vermehrt. Durch die Nähe zu den Alpen wirken sich auch Föhnwetterlagen günstig auf den Weinbau aus.

Mehr
Schweiz - Lavaux

Wein Blog: Lavaux (Schweiz)

Unmittelbar östlich von Lausanne im Kanton Waadt erstreckt sich das wunderschöne Weinbaugebiet Lavaux mit seinen atemberaubenden terrassenförmig angelegten Weinbergen entlang des Nordostufers des Genfer Sees. Seit dem 12. Jahrhundert entstand hier - zunächst auf Initiative von Zisterziensermönchen - eine einzigartige Kulturlandschaft, die seit 2007 als UNESCO-Welterbe eingetragen ist.

Als sich vor über 100 Millionen Jahren die Alpen auffalteten, traten in dieser Region durch die tektonischen Verschiebungen auf engstem Raum die verschiedensten geologischen Schichten zu Tage. Eine faszinierende Vielfalt von Terroirs war die Folge, weshalb die hier gekelterten Weine ein außergewöhnlich breit gefächertes Aromenspektrum bieten.

Mehr