Südafrika - Franschhoek

Wein Blog: Franschhoek (Südafrika)

Der in der südafrikanischen Provinz Westkap etwa 60 Kilometer östlich von Kapstadt in einem reizvollen Flusstal gelegene Ort Franschhoek ist heute eine der wichtigsten und traditionsreichsten Weinanbaugebiete Südafrikas und hat sich in den letzten Jahren immer mehr zu einem kulinarischen Hotspot des Landes entwickelt.

Der Name Franschhoek, der so viel wie „Franzosenwinkel“ bedeutet, geht auf die Gründung der Siedlung im Jahre 1688 durch zweihundert Hugenotten zurück, die hier durch den damaligen Gouverneur Simon van der Stel angesiedelt wurden.

Mehr
Frankreich - Chablis

Wein Blog: Chablis (Frankreich)

Das Winzerstädtchen Chablis ist ein ca. 2.300 Einwohner zählender Ort im Norden des Burgund und Zentrum des gleichnamigen Weinbaugebiets. Man betritt das hübsche Städtchen über die markante Porte Noel und flaniert an den Kellern und Verkaufsräumen der zahlreichen Winzer der Region vorbei.

Gegenwärtig verfügt das Weinbaugebiet über 4.870 Hektar Rebfläche. Diese Zahl ist bemerkenswert angesichts der Tatsache, dass das Chablis in den 50er Jahren lediglich 500 Hektar und noch Mitte der 70er Jahre nur 750 Hektar umfasste. Im Laufe der 80er Jahre gelang es dem Chablis, seine Weine zum Inbegriff des anspruchsvollen trockenen Weißweins werden zu lassen, der in idealer Weise die französische Lebensart verkörpert.

Mehr
Frankreich - Côte de Nuits

Wein Blog: Côte de Nuits (Frankreich)

Bei der Côte de Nuits handelt es sich um eine Region des Burgunds, die zugleich den nördlichen Teil der so genannten Côte d’Or darstellt. Das Gebiet erstreckt sich von Marsannay südlich von Dijon bis nach Corgoloin, 9 km nördlich von Beaune. Es besteht aus einem nur wenige hundert Meter breiten Hang, der gelegentlich durch Erosionstäler unterbrochen wird.

Die Côte de Nuits hat bei Weinkennern einen besonderen Klang: Hierher kommen die bekanntesten und teuersten Burgunderweine, die in aller Welt begehrt sind. Das Weinbaugebiet unterteilt sich in 29 Appellationen bestehend aus Grand Cru, Premier Cru und AOC-Lagen und verfügt über eine Rebfläche von insgesamt 3.000 Hektar.

Mehr
Frankreich - Jura

Wein Blog: Jura (Frankreich)

Das Jura ist eine Weinbauregion im Osten Frankreichs. Administrativ gehört sie in die Region Franche-Comté. Sie ist in Deutschland und sogar in Frankreich selbst wenig bekannt, nicht nur weil die Region etwas abgelegen liegt und ausgesprochen ländlich strukturiert ist, sondern auch weil hier ungewöhnliche Rebsorten eingesetzt und Weine nach sehr traditionellen Methoden abseits des modernen Mainstreams ausgebaut werden.

So dürfte es den Weinkenner nicht unerheblich erstaunen, dass eine Weinprobe im Jura stets mit Rotweinen beginnt, da die Weißweine hier deutlich kräftiger und gehaltvoller ausfallen als ihre roten Pendants.

Mehr