Andorra

Wein Blog: Andorra

Dass in Andorra Wein angebaut wird, dürfte selbst passionierte Weinkenner überraschen, denn der Zwergstaat liegt hoch in den Pyrenäen wo das Klima vermeintlich für Weinbau nicht geeignet ist, ferner ist die Weinbaugeschichte des Landes noch recht jung.

Das „Epizentrum“ des Weinbaus, wenn man es so nennen möchte, liegt in Sant Julia de Lória im Süden des Landes. Das kleine Universitätsstädtchen mit 9.300 Einwohnern bildet die südlichste Gemeinde des Fürstentums und liegt auf ca. 900 Metern Höhe.

Mehr
Schweiz - Bündner Herrschaft

Wein Blog: Bündner Herrschaft (Schweiz)

Graubünden ist der größte Kanton der Schweiz, allerdings nur der Fläche nach, denn das 7.105 km² große Gebiet ist dünn besiedelt: Nur knapp 200.000 Einwohner wohnen hier – damit sind 13 Kantone bevölkerungsreicher als Graubünden.

Die dünne Besiedlung rührt daher, dass der Kanton vollständig in den Alpen liegt und vor allem im Südosten durch Berglandschaften geprägt ist. Die höchste Erhebung ist der Piz Bernina mit 4.069 m, die tiefste Stelle kommt immerhin noch auf 260 m. So verwundert es schon, dass ausgerechnet in diesem Kanton Weinbau betrieben wird.

Mehr
Deutschland - Berlin

Wein Blog: Berlin (Deutschland)

Das Jahr 2016 brachte eine erstaunliche Neuerung für Berlin: Seitdem darf nach neuestem EU-Recht in der Hauptstadt ganz offiziell Wein angebaut werden. Grund hierfür sind nicht genutzte Pflanzrechte. Diese können unter bestimmten Bedingungen von einem Bundesland in ein anderes übergehen, und da in Hessen die Rebfläche zurückging, konnte Berlin nunmehr offizielles Weinland werden.

Mehr
Kanada - Ontario

Wein Blog: Ontario (Kanada)

Ontario liegt im Südosten Kanadas und ist nach Einwohnern die mit Abstand größte, flächenmäßig nach Quebec die zweitgrößte Provinz des Landes. Ca. 13 Mio Einwohner leben hier auf etwas mehr als 1 Mio km².

Das Klima der Provinz teilt sich in drei Klimaregionen, wovon nur eine für den Weinbau interessant ist: Die dicht besiedelte Region rund um das westliche Ende des Ontariosees (Golden Horseshoe), sowie der Südosten Ontarios. Diese Regionen sind gekennzeichnet von feuchten, heißen Sommern sowie kalten Wintern, die allerdings durch die Wasserfläche der Großen Seen abgemildert werden.

Mehr