Frankreich - Iroléguy

Wein Blog: Iroléguy (Frankreich)

Die kleine südwestfranzösische Appellation (AOC) Iroléguy umfasst gerade einmal knapp 215 Hektar Rebfläche und ist somit eines der kleinsten Anbaugebiete Frankreichs und Europas. So verwundert es nicht, dass die Region selbst manchem Franzosen nicht geläufig ist.

Mehr
Portugal - Minho (Vinho Verde)

Wein Blog: Minho (Portugal)

Minho ist das Weinbaugebiet im Norden Portugals, das für seinen Vinho Verde (grüner Wein) weltbekannt wurde. Die Region ist benannt nach dem gleichnamigen Fluss, der aus Spanien kommend den Nordwesten der iberischen Halbinsel durchfließt, bevor er bei Caminha in den Atlantik mündet. Der Weinbaubereich Minho, der gelegentlich auch Rios do Minho genannt, ist seit 1993 als Vinho Regional klassifiziert. Seine Fläche ist identisch mit der DOC Vinho Verde.

Mehr
Spanien - Rías Baixas

Wein Blog: Rías Baixas (Spanien)

Das Weibaugebiet Rías Baixas, an der Grenze zwischen Spanien und Portugal südlich des bekannten Pilgerstädtchens Santiago de Compostela gelegen, ist nach vier bis zu 100 Meter tiefen und 37 Kilometer langen Buchten an der Westküste Galiziens benannt. Hier wird auf insgesamt 2.500 Hektar Rebfläche vornehmlich die weiße Rebsorte Albariño angebaut. Erst im Jahr 1988 hat das Gebiet den DO-Status erhalten und seitdem enorm an Bekanntheit gewonnen.

Mehr
Portugal - Alentejo

Wein Blog: Alentejo (Portugal)

Das Wort Alentejo heißt auf Deutsch „Jenseits des Tejo“, also jenes Flusses, der von Madrid kommend die iberische Halbinsel durchquert und nahe Lissabon in den Atlantik mündet. Das Gebiet ist noch längst nicht jedem Portugiesen vertraut, denn es ist nur spärlich besiedelt. Sobald man die Hauptstadt Lissabon in Richtung Osten oder Südosten verlässt, wird die Besiedlung rasch dünner, und man befindet sich schnell auf einsamen Straßen. So verwundert es nicht, dass lediglich 7,6% der Portugiesen in dieser strukturschwachen Region wohnen, obwohl der Alentejo ein Drittel des kontinentalen Portugals ausmacht.

Mehr