Wein Blog Portugal

Lange war Portugal vor allem für Dessertweine wie Madeira und Portwein bekannt. Hinzu kamen billige Roséweine, die bei Weinkennern keinen Anklang fanden. Eine Zeitenwende trat erst vor knapp zwanzig Jahren ein, als sich das sonnenverwöhnte Portugal zunehmend zum Produzenten für abwechslungsreiche und hochwertige Weine gewandelt hat. Dabei lag den Portugiesen quasi Weinbau schon immer im Blut, denn sie können auf eine lange Geschichte des Weinbaus zurückblicken, die bis in die Zeit der Phönizier zurückreicht. Tradition und moderner Weinbau gehen in Portugal Hand in Hand, um Spitzenqualitäten zu erzielen.
Das moderne Weinland Portugal hat eine bunte Vielfalt an Stilen hervorgebracht. Sie beruhen einerseits auf der außerordentlich hohen Zahl an autochthonen Rebsorten (mehr als 500), andererseits auf dem klimatischen und landschaftlichen Reichtum des Landes. In Regionen wie dem Alentejo mit seinen beeindruckenden Korkeichen malerischen weiten Landschaften herrschen konstant hohe Temperaturen, die gesunde Trauben und fruchtbetonte Rotwein-Cuvées mit reifen Aromen hervorbringen. Diese brauchen den Vergleich mit Top-Weinen aus Frankreich oder Italien nicht zu scheuen und zeichnen sich darüber hinaus durch einen eigenständigen Charakter aus.
Dagegen spürt man in direkter Nachbarschaft der Hauptstadt Lissabon den maritimen Einfluss des Atlantiks. Nördlich von Lissabon befindet sich auf einem rund 150 km lange und 30 km breiten Streifen entlang der Atlantikküste die Weinregion Estremadura. Mit neun DOCs und den vielen Vinho-Regional-Weinen zählt diese abwechslungsreiche Region zu den wichtigsten Anbaugebieten des Landes. Dies ist unter anderem auch auf die hier erreichten Produktionsmengen zurückzuführen.
In Colares, westlich der Hauptstadt befindet sich auch ein traditionsreiches Weinbaugebiet, dessen Besonderheit neben der westlichsten Lage in Europa, die sandigen Böden sind, welche die örtlichen Weinstöcke vor der Reblauskatastrophe bewahrt haben, sodass diese hier immer noch wurzelecht wachsen können.
Im regenreichen Nordwesten locken die jungen spritzigen Weißweine des Vinho Verde. Sie sind ein wahrer Exportschlager des Landes und in Europa weithin bekannt. Die Reben wachsen dort auf sandigen Granitböden entlang des Flusses Minho.
Die bemerkenswertesten Veränderungen lassen sich am Douro beobachten: Während die landschaftlich atemberaubende Region, die als ältestes bestimmtes Weinbaugebiet gilt, vornehmlich für den Portwein bekannt war, werden hier nunmehr auch innovative trockenen Rotweine produziert.
Mit einer Produktion von 7 Mio. Hektolitern Wein pro Jahr liegt Portugal europaweit auf dem fünften Platz unter den Weinerzeugern. Zwar sorgen die klassischen Erziehungsformen und die alten Rebbestände sorgen für überschaubare Erträge, dafür bietet Portugal eine beeindruckende Weinvielfalt.
Weinbau in Portugal - Der Weinreize-Blog
Weinreize stellt Euch nach und nach portugiesische Weinregionen, Winzer und Weine vor. Die bisher erschienenen Blogbeiträge findet Ihr in der folgenden Übersicht.
Portugal in der virtuellen Weinreize-Weinreise
Die virtuelle Weinreize-Weinreise ist eine Video-Serie auf Youtube. In drei- bis sechsminütigen Videos stellen wir Euch unterschiedliche Regionen vor, besuchen Winzer und zeigen Euch kulturelle Höhepunkte. Die Folgen, in denen wir durch Spanien gereist sind, haben wir Euch hier zusammengestellt.