Wein Blog Spanien
.png)
Geht es nach der Größe seiner Weinanbaugebiete, so ist Spanien mit seinen 1,2 Millionen Hektar Rebfläche das größte Weinland der Erde. Allerdings steht es im Hinblick auf die hier produzierte Weinmenge mit 41 Millionen Hektolitern lediglich an dritter Stelle, denn Italien und Frankreich bringen größere Mengen hervor. Der vergleichsweise geringe Ertrag erklärt sich vorrangig durch die klimatischen Besonderheiten des Landes: In vielen Regionen Spaniens herrscht große Trockenheit, welche die Erträge deutlich reduziert. In keinem anderen Land stehen so wenig Rebstöcke pro Hektar wie hier.
Während das Land über lange Zeit veralteten Traditionen aus dem 18. und 19. Jahrhundert nachhing, hat seit den 1960er Jahren eine beispiellose Modernisierung des spanischen Weinbaus stattgefunden, welche zur Massenproduktion, zum Qualitätsverfall und damit letztlich zum Abstieg des Weinbaus führte. Eine Ausnahme bilden Sherry und die Region Rioja. Sie erlebten in den 1960er Jahren und darüber hinaus einen nachhaltigen Boom.
Zum seinerzeit schlechten Image des spanischen Weins trug wohl auch die Rebsorte mit der größten Rebfläche in Spanien bei: Airén. Die weiße Sorte ist hitzebeständig, ergibt aber neutralen, rustikalen und oxidationsanfälligen Wein von minderer Qualität, welcher oft auch mit Rotweinen verschnitten wurde. Allerdings sind die Anbauflächen, die mit Airén bestockt sind, seit Jahren stark rückläufig. Zudem wird Airén heutzutage mithilfe moderner Kellertechnik auch zu frischen und trockenen, jedoch schnell zu trinkenden Weißweinen vergoren.
Die Abkehr von Airén ist ein erstes Anzeichen, dass sich in jüngerer Zeit, genauer seit den 1980er Jahren nach und nach ein moderner, qualitätsorientierter Weinbau durchgesetzt hat. Bemerkenswert ist, dass die Qualitätsrevolution dabei nicht von der international bekannten Weinbauregion Rioja, sondern vorrangig von Katalonien und weniger bekannten Anbaugebieten im Norden der Iberischen Halbinsel ausging.
Weinbau in Spanien - Der Weinreize-Blog
Weinreize stellt Euch nach und nach spanische Weinregionen, Winzer und Weine vor. Die bisher erschienenen Blogbeiträge findet Ihr in der folgenden Übersicht.
Spanien in der virtuellen Weinreize-Weinreise
Die virtuelle Weinreize-Weinreise ist eine Video-Serie auf Youtube. In drei- bis sechsminütigen Videos stellen wir Euch unterschiedliche Regionen vor, besuchen Winzer und zeigen Euch kulturelle Höhepunkte. Die Folgen, in denen wir durch Spanien gereist sind, haben wir Euch hier zusammengestellt.