Wein Blog Liechtenstein

Das kleine Liechtenstein eignet sich in besonderer Weise für den Weinbau, da es geschützt im Rheintal liegt und von einem milden Föhnklima profitiert. Ganze vier Berufswinzer kultivieren hier Reben, wobei es auch zahlreiche Winzer im Nebenerwerb gibt, die zudem oft auch in Weinbauvereinen organisiert sind.
Ähnlich wie in der Schweiz produziert das Land hauptsächlich für den Eigenbedarf. Nur 1 – 2% wird in die Schweiz exportiert. In Deutschland ist liechtensteiner Wein nahezu gänzlich unbekannt.
Der größte Produzent des Landes ist die fürstliche Hofkellerei in Vaduz. Das Gut hat jedoch auch große Flächen in Österreich, so dass liechtensteiner Lagen nur einen vergleichsweise kleinen Anteil im Sortiment ausmachen.
Die Winzer freuen sich stets über Interesse aus dem Ausland. Am besten lernt man sie anlässlich der zahlreichen Wein- und Winzerfeste im Frühsommer und Herbst kennen.
Weinbau in Liechtenstein - Der Weinreize-Blog
Weinreize stellt Euch Liechtenstein, seine Winzer und Weine vor. Die bisher erschienenen Blogbeiträge findet Ihr in der hier.:
Liechtenstein in der virtuellen Weinreize-Weinreise
Die virtuelle Weinreize-Weinreise ist eine Video-Serie auf Youtube. In drei- bis sechsminütigen Videos stellen wir Euch unterschiedliche Regionen vor, besuchen Winzer und zeigen Euch kulturelle Höhepunkte. Auch das Fürstentum am Rhein haben wir bereist.