Wein Blog Italien

Wein Blog Italien

Italien ist einer der wichtigsten Weinproduzenten in Europa. Die Gesamtrebfläche beträgt ca. 830.000 Hektar. Die Geschichte des Weinbaus auf der Halbinsel reicht bis weit in die Antike zurück. Diesem Umstand ist es zu verdanken, dass die Liste der Rebsorten äußerst umfangreich ist. Zwar haben Krankheiten wie Mehltau und Schädlinge wie die Reblaus immer wieder einmal die Bestände dezimiert, tatsächlich sind in Italien immer noch rund 1.000 Rebsorten registriert.

Unter ihnen finden sich die wichtigsten Sorten Barbera, Malvasia, Montepulciano, Nebbiolo, Sangiovese und Trebiano. Während diese Sorten im Ausland vergleichsweise wenig Verbreitung gefunden haben, werden die international bekannten und beliebten Sorten wie Chardonnay und Merlot auch in Italien angebaut.

Weine aus Italien lassen sich vier Qualitätsstufen zuordnen: DOCG (Demominazione die Origine Controllata e Garantita) entspricht dem deutschen Prädikatswein. Voraussetzung ist, dass nur Trauben aus dem jeweiligen Anbaugebiet verwendet und auch dort in Flaschen gefüllt werden. DOCG Weine erkennt man an der entsprechenden Banderole am Flaschenhals.

DOC (Denominazione die origine controllata) entspricht der deutschen Qualitässtufe QbA, also Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete. Auch hier dürfen nur Trauben des jeweiligen Gebiets verwendet werden. Großvolumige Gebinde (Kanister o.ä. mit mehr als fünf Litern) dürfen nicht als DOC vertrieben werden, auch wenn sie die Qualitätskriterien ansonsten erfüllen.

IGT (Indicazione Geografica Tipica) entspricht dem deutschen Landwein. Nach IGT waren im Jahr 2012 118 Regionen geschützt.

Schließlich gibt es noch die Vini Comuni, die in Deutschland schlicht als „Wein“ bzw. früher als Landwein bezeichnet wurden.

Den Weinbezeichnungen können noch wie in Spanien weitere Bezeichnungen hinzugefügt werden, die auf die Lagerung hinweisen (Riserva) oder einen höheren Alkoholgehalt ausweisen (Riserva).

Dem Weinkenner mag auffallen, dass insbesondere unter den IGT-Weinen bisweilen hochklassige Gewächse zu finden sind. Die Mehrzahl der Weine wird in Italien nicht wie beispielsweise in Deutschland als Qualitätswein qualifiziert.

In Italien ist die Chaptalisation, also das Anreichern des Weins mit Zucker verboten. 

Weinbau in Italien - Der Weinreize-Blog

Weinreize stellt Euch nach und nach italienische Weinregionen, Winzer und Weine vor. Die bisher erschienenen Blogbeiträge findet Ihr in der hier.:

Società Agricola ARPEPE (Sondrio) - Valtellina
ARPEPE - Valtellina Superiore DOCG Inferno
asa Vinicola Triacca, Tenuta La Gatta (Bianzone) - Valtellina
Triacca - Valtellina Superiore DOCG
Azienda Agricola Fay (Sondrio) - Valtellina
Azienda Agricola Sant'Egidio (Fontanella) - Valcalepio
Italien - Bergamo
Italien - Campione d'Italia
Colli di Rimini
Colli Bolognesi

Italien in der virtuellen Weinreize-Weinreise

Die virtuelle Weinreize-Weinreise ist eine Video-Serie auf Youtube. In drei- bis sechsminütigen Videos stellen wir Euch unterschiedliche Regionen vor, besuchen Winzer und zeigen Euch kulturelle Höhepunkte. Die Folgen, in denen wir durch Italien gereist sind, haben wir Euch hier zusammengestellt. 

Die virtuelle Weinreize-Weinreise (Folge 2: Valtellina)
Die virtuelle Weinreize-Weinreise (Folge 3: Valcalepio)