Wein Blog Deutschland

Die Weinbau-Tradition in Deutschland reicht zurück in die Antike: So pflanzten die Römer bereits vor mehr als 2000 Jahren die ersten Reben im Gebiet der Mosel. Von dort breitete sich der Weinbau schließlich in weitere Regionen des heutigen Deutschlands aus. Durch das milde Sommerklima entstehen hierzulande meist leichte und fruchtbetonte Weine, bisweilen mit einer spritzigen Note und moderatem Alkoholgehalt.
Der Weinanbau konzentriert sich in Deutschland auf 13 Anbaugebiete rund um den 50. Breitengrad. Diese haben eine unterschiedliche Bodenbeschaffenheit und klimatische Bedingungen, so dass hier unterschiedliche Rebsorten gedeihen und die Weine verschiedenste Aromen ausbilden.
Die am häufigsten angebaute Rebsorte ist der Riesling. Mehr als 22% der Rebfläche in Deutschland ist mit ihm bestockt. Auf Platz zwei folgt mit dem Müller-Thurgau eine weitere weiße Rebsorte, was nicht verwundert, da in Deutschland mehrheitlich weiße Sorten angebaut werden (56%). Die beliebteste Rotweinsorte ist der Spätburgunder; erliegt auf Platz 3 der am häufigsten angebauten Rebsorte. Mit ca. 700 Hektar Rebfläche wird er nur halb so oft angebaut wie Riesling. Platz 4 belegt mit dem Dornfelder eine weitere rote Sorte.
Vergleichsweise selten findet man in Deutschland Solaris und Rieslaner (jeweils 0,1 Prozent der Gesamtrebfläche).
Das deutsche Weingesetz legt vier Qualitätsstufen fest, die sich ausschließlich nach dem Oechsle-Grad, also dem Extraktgehalt des Mostes, bestimmen: Prädikatswein (früher Qualitätswein mit Prädikat, QmP), Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete (QbA), Landwein und Wein. Letzterer wurde früher als Landwein bezeichnet. Die Mindest-Mostgewichte sind allerdings in den jeweiligen Regionen unterschiedlich. Am niedrigsten sind sie in den nördlichen Gebieten, den höchsten Wert hat Baden. Zur Erlangung der beiden oberen Qualitätsstufen ist eine amtliche Weinprüfung Pflicht. Auf dem Etikett der Weine ist die hieraus resultierende amtliche Prüfnummer aufzuführen.
Weinbau in Deutschland - Der Weinreize-Blog
Weinreize stellt Euch nach und nach die deutschen Weinregionen, Winzer und Weine vor. Die bisher erschienenen Blogbeiträge findet Ihr nachfolgend.
Deutschland in der virtuellen Weinreize-Weinreise
Die virtuelle Weinreize-Weinreise ist eine Video-Serie auf Youtube. In drei- bis sechsminütigen Videos stellen wir Euch unterschiedliche Regionen vor, besuchen Winzer und zeigen Euch kulturelle Höhepunkte. Die Folgen, in denen wir durch Deutschland gereist sind, haben wir Euch hier zusammengestellt.