Wein Blog Liechtenstein

Wein Blog Liechtenstein

Das kleine Liechtenstein eignet sich in besonderer Weise für den Weinbau, da es geschützt im Rheintal liegt und von einem milden Föhnklima profitiert. Ganze vier Berufswinzer kultivieren hier Reben, wobei es auch zahlreiche Winzer im Nebenerwerb gibt, die zudem oft auch in Weinbauvereinen organisiert sind.

Ähnlich wie in der Schweiz produziert das Land hauptsächlich für den Eigenbedarf. Nur 1 – 2% wird in die Schweiz exportiert. In Deutschland ist liechtensteiner Wein nahezu gänzlich unbekannt.

Mehr
Wein Blog Italien

Wein Blog Italien

Italien ist einer der wichtigsten Weinproduzenten in Europa. Die Gesamtrebfläche beträgt ca. 830.000 Hektar. Die Geschichte des Weinbaus auf der Halbinsel reicht bis weit in die Antike zurück. Diesem Umstand ist es zu verdanken, dass die Liste der Rebsorten äußerst umfangreich ist. Zwar haben Krankheiten wie Mehltau und Schädlinge wie die Reblaus immer wieder einmal die Bestände dezimiert, tatsächlich sind in Italien immer noch rund 1.000 Rebsorten registriert.

Mehr
Wein Blog Schweiz

Wein Blog Schweiz

Der Weinbau in der Schweiz konzentriert sich auf das Wallis sowie Neuchâtel, Genf und Drei-Seenland, also die Region rund um den Neuenburger, Murten- und Bieler See. Auch in der Deutschschweiz wird Weinbau betrieben. Anbauflächen finden sich in den Kantonen Zürich, Schaffhausen, Aargau, Luzern, an den Ufern des Thunersees und in der Bündner Herrschaft.

Mehr
Wein Blog Frankreich

Wein Blog Frankreich

Frankreich ist eines der bedeutendsten Weinanbaugebiete und der zweitgrößte Weinerzeuger der Welt. Während der Anteil Frankreichs bei fallender Tendenz ca. 20% umfasst, ist der wertmäßige Anteil bei fast 25% angesiedelt. Grund ist das Preisniveau: Frankreich hat es aufgrund seiner langen Weinbautradition verstanden internationale Maßstäbe zu setzen. Wein aus Burgund und Bordeaux und Schaumwein aus der Champagne sind weltweit bekannt und geschätzt. Nicht selten kosten Weine dieser Regionen drei- bis vierstellige Euro-Beträge.

Mehr