Wein Blog: Winzerverein Reichenau - 2013er Reichenauer Hochwart Grauburgunder

Bei der Sorte Grauburgunder handelt es sich um eine Mutation des Spätburgunders. Da im Jahre 1711 ein Kaufmann aus Speyer, Johann Seeger Ruland, diese bereits im 16. Jahrhundert in Süddeutschland eingeführte Rebsorte wiederentdeckte und wegen ihrer guten Eigenschaften bekannt machte, wird sie in Deutschland meist Ruländer genannt.
Die Trauben des Grauburgunders haben eine rötliche bis graue Schale wobei er trotzdem den Weißweinen zugeordnet wird.
Auf der Reichenau wird der Wein auf den flachen Hängen der Hochwart angebaut, der höchsten Erhebung der Insel. Das milde Klima mit frostfreien Frühjahren und Herbsten ist besonders günstig für den Anbau von Grauburgunder, der recht früh austreibt und dann noch recht empfindlich ist. Beste Voraussetzung also für den Reichenauer Hochwart Grauburgunder, der ein überaus angenehmer, zugleich fruchtiger wie würziger Wein ist.
Der Winzerverein Reichenau ist die kleinste Winzergenossenschaft Badens - und wahrscheinlich auch Deutschlands - und genießt einen hervorragenden Ruf. Die Trauben für die hier erzeugten Weine werden sorgfältig handselektiert und im Keller des ehemaligen Klosters Reichenau gekeltert.
Das Aroma dieses schönen Grauburgunders erinnert an die reifen Birnen und Quitten der Reichenauer Obstgärten und an Honig. Im Gaumen gibt er sich erstaunlich schlank, spritzig, dabei trotzdem würzig und - untypisch - fast mineralisch. Die angenehme Säure verleiht dem Wein eine besondere, dezente Eleganz, die ihn von den meisten seiner Artgenossen vom Bodensee unterscheidet.
Zu kräftigen Fischgerichten, Krustentieren sowie Pasta ist der Hochwart Grauburgunder fast selbstverständlich gesetzt. Darüber hinaus eignet er sich aber wegen seiner Würze auch wunderbar als Begleiter zu Lamm, Jungwild, Wildgeflügel oder reifem Käse wie Brie, Reblochon oder Munster.
Beschreibung: 2013 Reichenauer Hochwart Grauburgunder
Klassifikation: Deutscher Prädikatswein Spätlese trocken, Baden Bodensee
Traubensorte: Grauburgunder
Merkmale: Farbe: blassgelb; Duftaromen: süßlich, reife gelbe Früchte, Birne, Quitte aber auch würzige Töne, Honig; Geschmack: filigraner und fruchtiger Gesamteindruck bei angenehmer Säure
Alkoholgehalt: 13,0%
Ausbau: Stahltank
Trinktemperatur: 10 -12 °C
Lagerfähigkeit: 3-5 Jahre
Winzerverein Reichenau in der virtuellen Weinreize-Weinreise entdecken
» Mehr über den Winzerverein Reichenau auf Weinreize.com
Erzeuger:
Winzerverein Insel Reichenau eG
Münsterplatz 4
D-78479 Reichenau
Tel.: +49 (0) 7534 293
Fax: +49 (0) 7534 998662
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!