Wein Blog Portugal

Wein Blog Portugal

Lange war Portugal vor allem für Dessertweine wie Madeira und Portwein bekannt. Hinzu kamen billige Roséweine, die bei Weinkennern keinen Anklang fanden. Eine Zeitenwende trat erst vor knapp zwanzig Jahren ein, als sich das sonnenverwöhnte Portugal zunehmend zum Produzenten für abwechslungsreiche und hochwertige Weine gewandelt hat. Dabei lag den Portugiesen quasi Weinbau schon immer im Blut, denn sie können auf eine lange Geschichte des Weinbaus zurückblicken, die bis in die Zeit der Phönizier zurückreicht. Tradition und moderner Weinbau gehen in Portugal Hand in Hand, um Spitzenqualitäten zu erzielen.

Mehr
Wein Blog Spanien

Wein Blog Spanien

Geht es nach der Größe seiner Weinanbaugebiete, so ist Spanien mit seinen 1,2 Millionen Hektar Rebfläche das größte Weinland der Erde. Allerdings steht es im Hinblick auf die hier produzierte Weinmenge mit 41 Millionen Hektolitern lediglich an dritter Stelle, denn Italien und Frankreich bringen größere Mengen hervor. Der vergleichsweise geringe Ertrag erklärt sich vorrangig durch die klimatischen Besonderheiten des Landes: In vielen Regionen Spaniens herrscht große Trockenheit, welche die Erträge deutlich reduziert. In keinem anderen Land stehen so wenig Rebstöcke pro Hektar wie hier.

Mehr
Wein Blog Andorra

Wein Blog Andorra

Dass in Andorra Wein angebaut wird, dürfte selbst passionierte Weinkenner überraschen, denn der Zwergstaat liegt hoch in den Pyrenäen wo das Klima vermeintlich für Weinbau nicht geeignet ist, ferner ist die Weinbaugeschichte des Landes noch recht jung. Erst in den frühen 2000er Jahren kamen die ersten Weine auf den Markt.

Mehr
Wein Blog Übersee

Wein Blog Übersee

Während sich Europa im Weinbau gerne als Nabel der Welt sieht, muss man auch anerkennen, dass in vielen Ländern der "neuen Welt" Wein mitunter beachtlicher Wein angebaut wird, zum Teil mit jahrhundertealter Tradition.

Mehr